Früher Jubel – dann Frust in Köln

Deutschland ringt Nordirland 3:1 nieder: Halbzeit-Frust – dann entscheidet Wirtz per Traumfreistoß das Spiel

Das Ergebnis stimmt – der Weg dorthin war steinig: Deutschlands Nationalmannschaft gewinnt ihr zweites WM-Quali-Spiel in Köln mit 3:1 (1:1) gegen tapfere Nordiren. Nach frühem Jubel und lautstarken Pfiffen zur Pause drehte die DFB-Elf im letzten Drittel auf: Joker Nadiem Amiri schob zum 2:1 ein (69.), Florian Wirtz setzte nur drei Minuten später mit einem perfekten Freistoß den Deckel drauf (72.). Zuvor hatte Serge Gnabry den Traumstart besorgt (7.), Isaac Price per wuchtiger Direktabnahme verdient ausgeglichen (34.). Unterm Strich: Pflicht erfüllt – aber lange mit Bauchweh.
  • Ergebnis: Deutschland – Nordirland 3:1 (1:1)
  • Tore: 1:0 Gnabry (7.), 1:1 Price (34.), 2:1 Amiri (69.), 3:1 Wirtz (72./Freistoß)
  • Zuschauer/Ort: RheinEnergieSTADION, Köln (ca. 50.000)
  • Pausenbild: Pfiffe nach fahriger Schlussphase der 1. Halbzeit
  • Schlüsselphase: Minuten 61–72 – Nagelsmann-Doppelwechsel, Chancenwelle, Doppelschlag
  • Karten (Gelb): Rüdiger (26./GER), Galbraith (53./NIR), Devenny (62./NIR), Bradley (63./NIR), Saville (90./NIR)
  • Wichtige Paraden: Peacock-Farrell stark gegen Wirtz (68.) und Raum (63.)
  • Späte Kontrolle: Deutschland verwaltet nach 3:1, Nordirland ohne Durchschlagskraft
Deutschland ringt Nordirland 3:1 nieder: Halbzeit-Frust – dann entscheidet Wirtz per Traumfreistoß das Spiel
Deutschland ringt Nordirland 3:1 nieder: Halbzeit-Frust – dann entscheidet Wirtz per Traumfreistoß das Spiel
Foto: Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=121296395

Folge uns auf:

So lief Halbzeit 1: Von „alles im Griff“ zu Fan-Frust

startete mit dem klaren Vorsatz, die 0:2-Pleite in der Slowakei abzuschütteln – und legte genau so los. In Minute 7 der frühe Befreiungsschlag: Nach robustem Zweikampf von Woltemade prallt die Kugel ideal in den Lauf von Serge Gnabry, der halbrechts durch ist und vor Peacock-Farrell eiskalt mit feinem Lupfer zum 1:0 vollendet. Genau der Auftakt, der Sicherheit geben sollte.

Die folgten zunächst auch: Druck über die Flügel, David Raum mit aktiven Läufen, Gnabry dauernd in Bewegung. In der 15. Minute verpasst Nick Woltemade nach flachem Querpass von Gnabry den Direktabschluss – drei Nordiren blocken. Standards (18.–20.) bringen nichts ein; Leweling wird in Minute 23 gerade noch gestoppt, als McCann seine scharfe Rückgabe vor Woltemade weggrätscht.

Dann kippt das Spiel. Antonio Rüdiger sieht für ein rustikales Stoppen von Price Gelb (26.) – ein Foul mit Signalwirkung: Nordirland wittert seine Chance, verschiebt höher, zwingt Deutschland zu ungenauen langen Bällen. Nach einem Standard köpft McNair noch drüber (31.), doch in der 34. Minute ist’s passiert: Ecke Devenny, zweiter Pfosten, Isaac Price hat sich von Gnabry gelöst und knallt die Direktabnahme aus sechs Metern unter die Latte – 1:1. Deutschland wackelt. Baumann muss nach langer Freistoßflanke per Faust klären (40.), Groß und Leweling lassen eine gute Szene aus (43.). Raums Traumabschluss aus 17 Metern zählt nicht – klares Abseits (45.). Kurz darauf rettet im Strafraum gegen Reid (45.+). Dann der Pausenpfiff – und Pfiffe aus Teilen des RheinEnergieSTADION. Botschaft klar: Das Publikum erwartet mehr.

Der zweite Durchgang: zäh – bis Nagelsmann zündet

Nach Wiederanpfiff zunächst viel Leerlauf: Leweling flankt zu hoch (47.), Raum kommt an der Grundlinie nicht sauber zur Hereingabe (50.). Galbraith räumt Raum ab – Gelb (53.). Deutschland spielt „pomadig“, Nordirland verteidigt diszipliniert (56.–58.), Leweling schießt aus 19 Metern deutlich links vorbei (58.).

Dann reagiert Julian Nagelsmann konsequent: Doppelwechsel 61.Amiri für Gnabry, Beier für Woltemade. Wirkung: sofort mehr Tiefe und Tempo. Peacock-Farrell muss nach kurz gezogenem Freistoß und Raums Abschluss erstmals zupacken (63.), Bradley sieht Gelb gegen Amiri (63.). Sekunden später rauscht Anton nach Freistoßflanke heran und köpft knapp drüber (64.). Deutschland ist jetzt griffig, Kimmich findet Wirtz am zweiten Pfosten – der kommt noch dran, aber Peacock-Farrell wischt die Kugel spektakulär raus (68.).

Doppelschlag entscheidet: Amiri & Wirtz

Die Phase des Dauerdrucks mündet ins verdiente 2:1: Raum schickt aus dem linken Halbraum eigentlich Beier in den Strafraum, der läuft den Ball durch – aber sein Laufweg lockt Peacock-Farrell aus dem Tor. Hinter Beier steht Nadiem Amiri goldrichtig und schiebt aus elf Metern ins verwaiste Gehäuse ein (69.). Clever, kalt, wichtig.

Nordirland reagiert (70., Charles für Reid), doch Deutschland bleibt auf dem Gas. Wirtz übernimmt einen Freistoß aus gut 22 Metern, halblinks – über die Mauer, mit viel Schnitt, unhaltbar ins Eck (72.). Ein Traumfreistoß. Köln explodiert, die zuvor pfeifenden Stimmen verstummen: 3:1, Momentum endgültig gedreht.

Die Gäste wechseln weitere Frische ein (Saville, Marshall; 76.), Deutschland bringt Goretzka (66.) und spät Tah (82.) für den verwarnten Rüdiger. Ein letzter Wackler, als Goretzka einen langen Standard unterläuft (74.), bleibt folgenlos. Danach präsentiert sich die -Elf kontrolliert, Nordirland wirkt gebrochen. Leweling marschiert rechts mehrfach bis zur Grundlinie (81., 90.), die Hereingaben finden aber zu selten Abnehmer. In der Schlussminute zieht er aus zwölf Metern vorbei (90.). Saville sieht noch Gelb für ein taktisches Festhalten an Wirtz (90.). Vier Minuten Nachspielzeit – ohne Drama. Schluss: 3:1.

Fazit: Arbeitssieg mit brauchbarem Signal

Dieses 3:1 ist kein Glanzstück – aber ein lebenswichtiges Ergebnis. Die Mannschaft zeigte nach dem Pausenpfiff Charakter, profitierte von mutigen Wechseln und von zwei Unterschiedsspielern: Amiri, der mit Gefühl und gutem Raumgefühl die Führung erzwingt, und Wirtz, der mit einem klassischen „Weltklasse“-Standard den Deckel draufmacht. Defensiv bleibt Luft nach oben (Standardverteidigung, Aufbaupräzision), doch das Tempo-Upgrade nach Minute 60 und die bessere Tiefenstaffelung geben Nagelsmann Argumente – und der Mannschaft Rückenwind.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel