Am 19. September 2025 startet die 10. Staffel auf RTL, schon ab 12. September exklusiv auf RTL+. Doch dieses Mal ist alles ein bisschen anders: Es ist die letzte Staffel mit Buschi am Mikrofon. Der Kult-Moderator, der die Show seit der ersten Folge zu einem Erfolgsphänomen gemacht hat, will sich neuen Projekten widmen – und übergibt den Parcours an die nächste Generation.
Ein Moderator, der Geschichte geschrieben hat
Buschmann war immer mehr als nur der Kommentator. Er war der Motor, der die Action auf der Strecke und die Emotionen auf den Rängen vereint hat. Von spektakulären Siegen über knappe Niederlagen bis zu den legendären Momenten am Mount Midoriyama – seine Stimme hat die Geschichten erzählt, die „Ninja Warrior Germany“ so einzigartig gemacht haben.
„Die zehnte Staffel wird tatsächlich meine letzte sein“, sagt Buschi. „Ich hatte in meinem Leben immer ein Gespür dafür, wann ich etwas Anderes oder Neues machen möchte. 10 Staffeln habe ich die Show, die ich immer auch als mein Baby empfunden habe, voller Leidenschaft begleitet. Zuletzt habe ich aber eine Form von Müdigkeit gespürt, die meiner Vorstellung, so ein Format zu begleiten, nicht gerecht wird.“
Dieser Abschied zeigt: Es ist nicht das Ende seiner TV-Karriere – aber das Ende eines Kapitels, das er maßgeblich geprägt hat.
Foto: RTL / Markus Hertrich
Deutschland schreibt „Ninja“-Geschichte
Mit zehn Staffeln gehört Deutschland zu den Top-Ländern weltweit, die das Format so erfolgreich umgesetzt haben. Nur Japan mit sagenhaften 42 Staffeln und die USA mit 17 Staffeln haben mehr.
Auch RTL-Managerin Inga Leschek findet bewegende Worte für den Mann, der das Format zu einem Erfolg machte:
„Frank Buschi Buschmann hat ‚Ninja Warrior Germany‘ mit seiner sportlichen Expertise, seiner Authentizität und seinen mitreißenden Kommentaren über 10 Staffeln hinweg maßgeblich geprägt. Dafür danken wir ihm von ganzem Herzen.“
Eine Jubiläumsstaffel voller Emotionen und Überraschungen
Das Jubiläum wird groß gefeiert: sieben packende Vorrunden, emotionale Überraschungen für Buschi und die Rückkehr beliebter Ninja-Stars, die den Parcours seit Jahren nicht mehr betreten haben. Auch einige Klassiker-Hindernisse aus den frühen Staffeln sind zurück – und werden die Athleten noch einmal richtig fordern.
Sportlich bringt Staffel 10 eine neue Wendung: Die besten vier Athleten jeder Vorrunde sichern sich nicht nur Geldprämien, sondern auch den Platz im einzigartigen Jubiläums-Special „Der direkte Weg ins Finale“. Hier gilt nur eine Regel: Hangeln, was das Zeug hält. Die Top-10 dieses Specials bekommen ein Finalticket, bevor in zwei Halbfinals entschieden wird, wer die letzten Plätze im großen Showdown ergattert.
Wer bezwingt den Mount Midoriyama?
Die Augen der Fans richten sich auch in diesem Jahr auf René Casselly, den ersten Athleten, der 2021 den legendären Mount Midoriyama erklommen hat. Doch die Konkurrenz ist stärker als je zuvor, und die Jubiläumsstaffel verspricht Spannung, Dramatik und emotionale Höhepunkte.
Neue Formate: Nachwuchs und Einblicke hinter die Kulissen
Auch außerhalb der Hauptshow gibt es viel zu entdecken. Mit „Der Buzzer danach“ können Fans jeden Samstagvormittag auf sport.de hinter die Kulissen blicken, Athleten treffen und exklusive Einblicke bekommen.
Ein echtes Highlight für den Nachwuchs ist die neue „Ninja Warrior Germany Kids Academy“, die im Herbst auf RTL+ und bei TOGGO startet. Hier trainieren sportliche Talente im Alter von 12 bis 15 Jahren mit echten Ninja-Profis, bevor sie im großen Finale den originalen Parcours bezwingen dürfen.
Ein Abschied, der bleibt
Frank Buschmann hat „Ninja Warrior Germany“ zu einer Erfolgsgeschichte gemacht. Zehn Staffeln lang war er die Stimme, die jede Emotion transportierte, die Zuschauer fesselte und die Show zu dem machte, was sie heute ist.
Mit der Jubiläumsstaffel endet nun ein Kapitel voller Leidenschaft, Teamgeist und sportlicher Höchstleistungen – und für Fans und Athleten wird die 10. Staffel damit zu einem unvergesslichen Fernsehmoment.