In den Landkreisen Reutlingen, Esslingen und Tübingen sorgten zahlreiche Vorkommnisse für umfangreiche Polizeieinsätze. Die Palette der gemeldeten Ereignisse reicht von Küchenbränden über folgenschwere Verkehrsunfälle bis hin zu Einbrüchen und anderen Straftaten, die die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich zogen.
Brände: Von der Küche bis zum Fahrzeug
In Reutlingen musste die Feuerwehr zu einem Küchenbrand im Königssträßle ausrücken. Ein brennender Einbaukühlschrank in einer unbewohnten, renovierten Wohnung verursachte schätzungsweise 100.000 Euro Schaden, Verletzte gab es glücklicherweise keine. Auch in Esslingen rückten die Kräfte zu kleineren Bränden aus: Eine brennende Mülltonne im Bernhard-Denzel-Weg konnte rasch gelöscht werden, und ein Fassadenbrand in der Obertorstraße, vermutlich durch einen technischen Defekt ausgelöst, wurde bereits von Anwohnern eingedämmt. In Dettenhausen geriet am Sonntagabend ein Opel in der Tübinger Straße in Brand, was einen wirtschaftlichen Totalschaden zur Folge hatte. Technische Defekte werden auch hier als Ursache vermutet. In Balingen führte vergessene Nahrung im Backofen zu starker Rauchentwicklung und löste einen Feuerwehreinsatz aus; der Bewohner wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
Verkehrsunfälle mit teils schwerwiegenden Folgen
Auf der B465 bei Bad Urach ereignete sich ein Motorradunfall, bei dem ein 56-jähriger Fahrer und seine 55-jährige Sozia leicht verletzt wurden, als sie einem bremsenden Fahrzeug ausweichen wollten und mit einem Tesla kollidierten. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 18.000 Euro. In Leinfelden-Echterdingen führte ein Auffahrunfall auf der Flughafenstraße zu leichten Verletzungen bei mehreren Insassen und verursachte etwa 12.000 Euro Sachschaden. Ursachen waren unzureichender Sicherheitsabstand und Unachtsamkeit. Ein 40-jähriger Ford Transit-Fahrer wurde in Reichenbach nach einer Kollision mit einem Lichtmast im Kreisverkehr mit über zwei Promille Alkohol erwischt und musste seinen Führerschein abgeben. Eine Radfahrerin in Mössingen stürzte nach einer Kollision mit einem Wildschwein und wurde leicht verletzt. In Balingen kam es auf einem Geh- und Radweg zu einem Zusammenstoß zwischen einer 72-jährigen Fußgängerin und einem 57-jährigen Rennradfahrer, bei dem beide nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen erlitten.
Kriminalität: Einbrüche, Exhibitionismus und Randale
Die Polizei ermittelt in Ostfildern gegen einen 52-Jährigen wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern, nachdem er sich an einem Spielplatz entblößt und onaniert haben soll. In Neckartailfingen wurde in ein Einfamilienhaus eingebrochen, wobei Bargeld und Wertgegenstände entwendet wurden. Auch in Tübingen waren Einbrecher aktiv: In einem Schulgelände im Berliner Ring wurde ein Abstellraum aufgebrochen und im Brucknerweg verschafften sich Täter gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus und entwendeten Schmuck. Ein 34-jähriger, stark alkoholisierter Mann musste in Tübingen in Gewahrsam genommen werden, nachdem er ein Fahrrad beschädigt, Alkohol gestohlen und Einsatzkräfte attackiert und beleidigt hatte. Eine E-Scooter-Fahrerin musste auf der B27 in Tübingen wegen einer Alkoholisierung von rund 1,7 Promille eine Blutprobe abgeben.
Die jeweiligen Polizeireviere haben in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen.