Unfälle, Brände und Einbrüche

Reutlingen und Umgebung: Chronik der Ereignisse

Das Polizeipräsidium Reutlingen berichtet von einer ereignisreichen Zeit in der Region. Die Beamten waren mit einer Vielzahl von Einsätzen beschäftigt, darunter Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Verkehrsunfälle mit Verletzten, ein Küchenbrand und Wohnungseinbrüche. Die Meldung gibt einen Überblick über die Geschehnisse.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Vielfältige Herausforderungen für die Blaulicht-Kräfte

Die Region Reutlingen war in jüngster Zeit Schauplatz diverser Vorfälle, die das Einsatzgeschehen prägten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bandbreite der Delikte und , die sich ereignet haben.

Widerstand und Flucht in Reutlingen

Am frühen Donnerstagabend kam es in der Alteburgstraße in Reutlingen zu einem bemerkenswerten Zwischenfall. Ein Fahrkartenkontrolleur meldete einen Mann ohne Ausweis und gültigen Fahrschein, der bereits zuvor durch gewaltsamen Widerstand aufgefallen war. Auch dieses Mal versuchte der Tatverdächtige, sich der Kontrolle zu entziehen und flüchtete. Trotz der anschließenden Feststellung durch die in der Herderstraße gelang es ihm zunächst, fußläufig in Richtung Mozartstraße zu entkommen. Die Fahndung nach dem Mann läuft laut der Pressemitteilung noch nicht, die Pressemitteilung sagt lediglich: „Kurze Zeit nach der Tat wurde der Schwarzfahrer in der Herderstraße durch Polizeikräfte festgestellt, konnte sich jedoch fußläufig in Richtung Mozartstraße entfernen.“ Eine laufende Fahndung wird nicht erwähnt.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich am frühen Freitagmorgen in der Reutlinger Innenstadt. Ein stark alkoholisierter 15-Jähriger geriet in eine gewalttätige Auseinandersetzung, bedrohte und beleidigte einen 26-Jährigen. Als Rettungskräfte eintrafen, zeigte der Jugendliche aggressives Verhalten und musste von einem Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei fixiert werden. Auch gegenüber den eintreffenden Beamten leistete er Widerstand und äußerte Beleidigungen, bevor er in ein Krankenhaus gebracht und später seinen Eltern übergeben wurde.

Verkehrsunfälle mit weitreichenden Folgen

In Riederich kam es am Donnerstagmittag zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der L374. Eine 75-jährige Skoda-Fahrerin missachtete beim Linksabbiegen die Vorfahrt einer 40-jährigen VW-Fahrerin. Der Zusammenstoß verursachte Sachschaden von rund 45.000 Euro. Beide Fahrerinnen sowie deren vier und fünf Jahre alte Kinder erlitten leichte Verletzungen und wurden medizinisch versorgt. Die Straße musste für Bergungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt werden.

Ein weiterer Unfall mit gravierenden Folgen ereignete sich am Donnerstagabend im Frauengrund in Metzingen. Ein 59-jähriger VW Multivan-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit einem geparkten Pkw, durchbrach eine Böschung und prallte in die Fassade eines Ferientagheims. Der Fahrer und sein 87-jähriger Beifahrer wurden schwer verletzt in ein Reutlinger Krankenhaus eingeliefert. Der Gesamtschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit einem Großaufgebot vor Ort.

In Neustetten wurde ein 28-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall auf der Wolfenhauser Straße schwer verletzt. Nach eigenen Angaben kam er von der Fahrbahn ab, als ihm ein Vogel gegen den Helm flog. Am Krad entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.

Ein Pedelec-Fahrer (85) in Nehren geriet aus medizinischen Gründen auf die L394 und kollidierte mit einem Pkw. Er zog sich schwere Kopfverletzungen zu und wurde ins Krankenhaus Tübingen gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen war gering.

Brände und Einbrüche in der Übersicht

In Pliezhausen führte am Donnerstagabend ein technischer Defekt an einer Spülmaschine zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus. Dank der schnellen Reaktion von Nachbarn konnte das Feuer frühzeitig gelöscht werden. Eine 27-jährige Mutter und ihr Baby blieben unverletzt, die Wohnung ist jedoch vorerst unbewohnbar. Der Sachschaden beträgt rund 50.000 Euro, und die Tübinger Straße musste während des Einsatzes gesperrt werden.

In Pfullingen und Filderstadt kam es zudem zu Einbrüchen. In Pfullingen wurden Bargeld und Schmuck aus einem Wohnhaus entwendet, nachdem ein Täter eine Scheibe mit einem Stein eingeschlagen hatte. Spezialisten der Kriminalpolizei sicherten Spuren. In Filderstadt scheiterte der Einbruchsversuch in eine Wohnung, doch es entstand Sachschaden an der Tür.

Vandalismus und Alkoholdelikte

In Denkendorf trat ein 30-Jähriger gegen mehrere Außenspiegel geparkter Fahrzeuge in der Robert-Bosch-Straße. Er wurde vorläufig festgenommen, seine möglichen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

In Reichenbach an der Fils verlor ein 30-jähriger Mazda-Fahrer aufgrund erheblichen Alkoholeinflusses die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem geparkten Lkw. Sein Führerschein wurde einbehalten. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 6.000 Euro.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel