Vorspeise: Kielifornia Surf & Turf
Der erste Gang des Abends trägt den Titel „Kielifornia Surf & Turf“. Der Name selbst ist eine kreative Wortschöpfung, die neugierig macht. Er verbindet augenscheinlich die bodenständige Küstenatmosphäre von Kiel mit dem sonnigen Lebensgefühl Kaliforniens. Die klassische Kombination „Surf & Turf“, die normalerweise edle Zutaten aus Meer und von der Weide vereint, wird hier in den Kontext des Campings übertragen. Was genau Fleischi serviert, bleibt sein Geheimnis – doch der Name verspricht eine spannende Fusion.
Hauptspeise: Smokey Sunburn
Als Hauptgericht kündigt Fleischi einen „Smokey Sunburn“ an. Auch hier regt der Name die Sinne an, noch bevor der erste Bissen probiert ist. „Smokey“ deutet auf rauchige Aromen hin, wie sie typischerweise beim Grillen über Holzkohle oder mit speziellem Rauchholz entstehen.
Der Begriff „Sunburn“ (Sonnenbrand) lässt eine intensive, vielleicht rötliche und würzige Komponente vermuten. Es ist ein Name, der von einem langen Tag in der Sonne und einem herzhaften Abendessen am Grill erzählt.
Nachspeise: Hang loose – doux défi
Der Abschluss des Menüs ist eine philosophische Einladung: „Hang loose – doux défi“. Das hawaiianische „Hang loose“-Motto steht für Entspannung und Lässigkeit – eine perfekte Einstellung für einen Abend im Freien.
Gleichzeitig fügt der französische Zusatz „doux défi“ (süße Herausforderung) eine raffinierte Ebene hinzu. Er deutet an, dass der süße Abschluss vielleicht eine kleine, aber lohnenswerte Herausforderung in der Zubereitung unter Camping-Bedingungen darstellt.
Fleischis Drei-Gänge-Menü ist der Beweis, dass die besten Gerichte oft mit einer Prise Kreativität beginnen – lange bevor Salz und Pfeffer ins Spiel kommen.