Die Entwicklung beginnt am Sonntagnachmittag. Mit einer südwestlichen Strömung gelangt zunehmend labile und sehr warme Meeresluft in die Region. Ab dem Mittag ist von Südwesten her mit der Bildung von Gewittern zu rechnen. Diese können lokal eng begrenzt von Starkregen mit Werten bis 25l/m2 pro Stunde, kleinkörnigem Hagel sowie stürmischen Böen um 70km/h begleitet sein. Einzelne Sturmböen bis 85km/h sind laut DWD ebenfalls nicht ausgeschlossen. Der Wetterdienst weist darauf hin, dass „lokal unwetterartige Entwicklungen mit heftigem Starkregen um 30l/m2 in kurzer Zeit und Hagel um 2cm wahrscheinlich sind.“

Schwerpunkt verlagert sich in der Nacht auf ergiebigen Regen
In der Nacht zum Montag überquert eine Kaltfront das Bundesland. Der Schwerpunkt der Wetteraktivität verlagert sich dann auf mehrstündigen, teils unwetterartigen Starkregen. Besonders die Region Oberschwaben könnte davon betroffen sein.
Der DWD prognostiziert für den Zeitraum von Sonntagabend, 23:00 Uhr, bis Montagmorgen, 07:00 Uhr, verbreitet Regenmengen zwischen 25 und 35l/m2. Örtlich sind auch heftigere Niederschläge von bis zu 60l/m2 innerhalb von sechs Stunden möglich. Solche Regenmengen können die Kapazität von Kanalisationen und kleinen Gewässern übersteigen.
In der amtlichen Vorabinformation heißt es dazu:
„Dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen.“
Bürgerinnen und Bürger sind angehalten, die Wetterlage weiterhin aufmerksam zu beobachten. Detaillierte und standortgenaue Warnungen werden vom DWD kurzfristig herausgegeben, sobald die Zugbahnen der stärksten Zellen genauer bestimmt werden können.