Ein zunehmender Trend?

567.000 Deutsche seit 2000 aus Baden-Württemberg ins Ausland abgewandert – Schweiz bleibt Top-Zielland

Die Abwanderung aus Baden-Württemberg hält an: Seit dem Jahr 2000 haben rund 136.000 Deutsche das Bundesland verlassen und sich im Ausland niedergelassen. Im Jahr 2023 zog es etwa 26.400 Menschen aus dem Südwesten Deutschlands weg – die meisten davon in die Schweiz.
567.000 Deutsche seit 2000 aus Baden-Württemberg ins Ausland abgewandert – Schweiz bleibt Top-Zielland
567.000 Deutsche seit 2000 aus Baden-Württemberg ins Ausland abgewandert – Schweiz bleibt Top-Zielland
Der Rheinfall bei Schaffhausen – ein beliebtes Ausflugsziel in der Grenzregion zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz. Die Nähe zur Schweiz macht die Region zu einem Hotspot für grenzüberschreitende Pendler und Auswanderer aus dem Südwesten Deutschlands.
Foto: Dmitry – stock.adobe.com

Folge uns auf:

Die Grenzregionen sind besonders stark betroffen, während einige wenige in die USA, nach und abwandern. Diese Entwicklung zeigt: steht vor großen Herausforderungen, um die Attraktivität als Wohn- und Arbeitsort zu erhalten.

Schweiz als beliebtestes Auswanderungsziel

Die Schweiz bleibt das Traumziel vieler Baden-Württemberger. Rund 5.100 Deutsche zogen im Jahr 2023 aus dem Bundesland in das südliche Nachbarland. Vor allem die Grenzregionen, darunter die Landkreise Konstanz, Lörrach und Waldshut, verzeichnen hohe Wanderungsverluste. Über drei Viertel der Abwanderungen aus diesen Landkreisen sind auf die Nähe zur Schweiz zurückzuführen.

Deutlicher Verlust in Grenzregionen

Besonders in den südlichen Landkreisen und im Stadtkreis Stuttgart schlägt die Abwanderung stark zu Buche. Hier übersteigt die Zahl der Fortzüge in die Schweiz und andere Länder deutlich die Zahl der Zuzüge. Der Wanderungsverlust liegt in diesen Regionen bei mehreren tausend Personen, was die wirtschaftliche und demografische Struktur erheblich beeinflusst.

Langfristiger Trend: Wanderungssaldo seit 2000 negativ

Die Wanderungsstatistik des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg zeigt einen klaren Trend: Seit dem Jahr 2000 verzeichnet das Bundesland einen kontinuierlich negativen Wanderungssaldo. Im Jahr 2023 betrug das Minus rund 10.600 Personen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Baden-Württemberg langfristig mit einer Abwanderungswelle zu kämpfen hat, die insbesondere durch die Nähe zur wirtschaftlich starken Schweiz verstärkt wird.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel