Den Auftakt auf der Hauptbühne am Mount Klotz gestalten um 17:30 Uhr die neun Musiker von Banda Senderos mit einem Mix aus Reggae, Dancehall, Pop und Hip-Hop. Um 19 Uhr folgt ein exklusives Highlight: Die norwegische Kultband Kaizers Orchestra gibt bei ihrer Comeback-Tour ihr einziges Deutschland-Konzert bei DAS FEST.
Ein besonderes Heimspiel erwartet die Besucherinnen und Besucher ab 20:45 Uhr, wenn der aus der Region stammende Künstler Max Giesinger die Bühne betritt. Für seine Jubiläumsshow hat er sich prominente Unterstützung geholt: Johannes Oerding und Mietze Katz sind bestätigt, zwei weitere hochkarätige Gäste bleiben eine Überraschung. Für diesen besonderen Abend sind kurzfristig noch einige wenige Tickets unter www.dasfest.de/tickets verfügbar.
Großes Programm auch ohne Ticket
Während die Tickets für die Hauptbühne am Freitag, Samstag und Sonntag bereits seit Längerem vergriffen sind – mit Ausnahme des Klassikvormittags –, bleibt der Großteil des Festivals für alle frei zugänglich. Mehr als 70 Prozent des gesamten Programms können kostenfrei erlebt werden. Zahlreiche Bühnen und Areale wie die Kulturbühne, die Feldbühne, die Bühne der India Summer Days, der FEST-Floor sowie der SPARDA Sportpark und der Kinder- und Kulturbereich bieten ein vielfältiges Angebot für jeden Geschmack. Einen detaillierten Überblick bietet die offizielle Webseite www.dasfest.de sowie das Programmheft, das vor Ort erhältlich ist.
Umfassende Services für einen entspannten Festivalbesuch
Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, haben die Veranstalter in Zusammenarbeit mit Partnern ein breites Serviceangebot geschaffen.
- Anreise und Mobilität: Es wird dringend empfohlen, auf das Auto zu verzichten und stattdessen den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Die DAS FEST-Eintrittskarten gelten als KVV-Fahrschein. Für Fahrräder stehen an den Eingängen große, von BGV bereitgestellte Parkplätze zur Verfügung. E-Bikes können an Stationen der Stadtwerke Karlsruhe kostenlos geladen werden. Autofahrer sollten die ausgeschilderten P+R-Plätze ansteuern, da in den umliegenden Wohngebieten strenge Parkkontrollen durchgeführt werden.
- Sicherheit und Komfort: Im Sparkassen-Schließfachtruck können Wertsachen und Rucksäcke sicher verstaut werden. Die Fächer sind mit Steckdosen und USB-Anschlüssen ausgestattet. Eine zentrale Gepäckaufbewahrung ergänzt das Angebot. Für Erfrischung sorgen ein Trinkwassermobil der Stadtwerke und beschattete Zonen. Ein „Coolspot-Trailer“ kühlt mit Wassernebel, und große Sonnensegel („Magic Skys“) spenden Schatten.
- Gesundheit und Familie: Dank des Partners dm-drogerie markt gibt es auf dem Gelände kostenlosen Sonnenschutz an mobilen Stationen und Sonnenmilchbars. Das dm-Areal bietet zudem Still- und Wickelbereiche, Stylinglounges und weitere Angebote.
- Information und Hilfe: An zentralen Infopoints und acht „SOS-Inseln“ stehen Helferinnen und Helfer für alle Fragen und im Notfall bereit und stellen bei Bedarf eine schnelle Verbindung zum DRK Medical Center her.
Wer das Festival nicht vor Ort miterleben kann, hat die Möglichkeit, über SWR3 am Geschehen teilzuhaben. Das Popradio sendet am Freitagnachmittag von 16 bis 20 Uhr live vom Festivalgelände.
Ausblick auf 2026
Kaum ist das eine Fest vorbei, beginnt die Vorfreude auf das nächste. Der Ticketvorverkauf für DAS FEST 2026, das vom 23. bis 26. Juli stattfinden wird, startet bereits am 27. Juli um Mitternacht auf www.dasfest.de/tickets. Die Preise bleiben stabil: Ein Tagesticket kostet 22,70 Euro, das 4-Tages-Ticket 85,00 Euro und das Klassikticket 17,20 Euro.
