Personalisierung statt Mediathek-Chaos
Bislang war die Mediathek stark an das lineare Programm des ZDF angelehnt. Damit ist jetzt Schluss! Künftig stehen die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer im Mittelpunkt. Eine optimierte Navigation und algorithmisch erstellte Seitentypen sollen für mehr Übersicht sorgen. Das Ziel: Inhalte schneller finden, leichter entdecken und passgenau präsentiert bekommen.
„Mit dem Launch dieses Angebots setzt das ZDF neue Maßstäbe für ein modernes, intuitives und inklusives Streaming-Portal“, erklärt Florian Kumb, Leiter der ZDF-Direktion Audience. Ein Fokus liegt auch auf Barrierefreiheit – das neue Angebot soll für alle zugänglich sein.
Streaming-Upgrade mit ARD-Integration
Ein weiterer Clou: Das neue Streaming-Portal wird mit ARD-Inhalten verknüpft. Nutzer können künftig auch auf Programme des öffentlich-rechtlichen Partnersenders zugreifen. Das ZDF setzt damit seine Strategie „Ein ZDF für alle“ konsequent fort.
In Zukunft sollen auch Diskussions- und Beteiligungsmöglichkeiten integriert werden. Zudem wird die Zusammenarbeit mit der ARD weiter ausgebaut, unter anderem bei der Entwicklung gemeinsamer Technologien für Login-Systeme und den Streaming-Player.
Auf allen Geräten streamen
Egal ob Smartphone, Tablet, Laptop oder Smart-TV – das neue ZDF-Streaming-Portal ist für alle Endgeräte optimiert. Durch die technische Weiterentwicklung und ein modernes Design soll das Streaming-Erlebnis auf ein neues Level gehoben werden.
Damit nimmt das ZDF eine wichtige Rolle in der Zukunft des öffentlich-rechtlichen Streaming ein – und schafft eine starke Alternative zu den großen Streaming-Plattformen.