Landkreise Lörrach und Waldshut betroffen

Welle von Schockanrufen im Südwesten – Polizei warnt dringend vor falschen Beamten!

Die Polizei schlägt Alarm: Aktuell häufen sich erneut betrügerische Anrufe im Südwesten – insbesondere in den Landkreisen Lörrach und Waldshut. Die Masche ist perfide – und brandgefährlich!
Welle von Schockanrufen im Südwesten – Polizei warnt dringend vor falschen Beamten!
Welle von Schockanrufen im Südwesten – Polizei warnt dringend vor falschen Beamten!
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Falsche Polizisten rufen an, täuschen einen angeblichen Einbruch oder einen schweren Verkehrsunfall durch ein Familienmitglied vor – und setzen ihre unter massiven emotionalen Druck. Ziel: Bargeld oder Wertsachen!

Zwei Fälle bereits erfolgreich für die Täter

Allein in der vergangenen Woche kam es im Kreis Lörrach zu zwei erfolgreichen Betrugsfällen. Jetzt warnt das Polizeipräsidium Freiburg eindringlich: Die Anrufwelle könnte sich auf den gesamten Präsidiumsbereich ausweiten!

Die Masche: Der Schockmoment als Falle

Die Betrüger geben sich meist als Polizeibeamte aus. Sie berichten etwa von angeblich festgenommenen Einbrechern oder von einem schweren , den ein naher Angehöriger verursacht haben soll. Die Opfer werden dann gebeten, zur „Sicherung“ Bargeld oder Schmuck an einen angeblichen Polizeiboten zu übergeben.

Die gibt klare Tipps:

  • Niemals Geld an fremde Personen übergeben!
  • Die Polizei fordert niemals telefonisch zu Geldübergaben auf!
  • Keine persönlichen oder finanziellen Informationen preisgeben!
  • Unbekannte Anrufer sofort auflegen – das ist nicht unhöflich, sondern richtig!
  • Im Zweifel immer über den Notruf 110 selbst bei der Polizei melden.

Jetzt Familie warnen!

Besonders ältere Menschen sind im Visier der Täter. Die Polizei appelliert deshalb an Angehörige: Sprechen Sie mit Eltern und Großeltern über diese Masche! Nur wer vorbereitet ist, kann sich schützen.

Weitere Infos und Verhaltenstipps gibt’s unter:
www.polizei-beratung.de

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel