Betrug trifft Seniorin

Weinstadt-Beutelsbach: Telefonbetrüger erbeuten Wertgegenstände einer Seniorin

In Weinstadt-Beutelsbach ist eine Seniorin Opfer eines perfiden Telefonbetrugs geworden. Unter dem Vorwand eines tödlichen Verkehrsunfalls der vermeintlichen Enkelin und einer nötigen Kaution, erbeuteten die Betrüger Wertgegenstände von hohem Wert. Die Polizei bittet um Hinweise und warnt dringend vor ähnlichen Maschen.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Ein besonders dreister Fall von Telefonbetrug ereignete sich am Dienstagabend um ca. 20:00 Uhr in Weinstadt-Beutelsbach. Eine Seniorin wurde einer raffinierten Masche, bei der Betrüger unter falschem Vorwand Wertgegenstände in beträchtlichem Umfang erbeuteten.

Vorspiegelung falscher Tatsachen

Die Dame erhielt einen Anruf von einer unbekannten Frau, die sich als ihre Enkeltochter ausgab. Die Anruferin behauptete, einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht zu haben und dringend eine Kaution zu benötigen, um einer Untersuchungshaft zu entgehen. Um die glaubhafter zu machen, übernahm anschließend ein Mann das Gespräch, der sich als „Herr König“ ausgab und vorgab, von der oder der Staatsanwaltschaft zu sein. Dieser forderte die Seniorin auf, sämtliche Wertgegenstände in ihrem Haus zusammenzusuchen und aufzulisten.

Die Übergabe der Wertgegenstände

Nachdem die Betrüger das Vertrauen der Frau erschlichen hatten, wurde ihr mitgeteilt, dass eine „Frau Nowak“ die Wertgegenstände abholen und zur Staatsanwaltschaft bringen würde. Gegen 22:00 Uhr erschien die genannte Abholerin tatsächlich am Haus der Seniorin und nahm die Gegenstände wortlos entgegen. Während des gesamten Vorgangs hielten die Anrufer den telefonischen Kontakt zur Dame aufrecht, um sie zu manipulieren und von kritischen Überlegungen abzuhalten. Erst etwa eine Stunde nach der Übergabe bemerkte die Frau, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen war und erstattete Anzeige.

Polizei nimmt Ermittlungen auf und warnt

Die Waiblinger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet dringend um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07361 5800. Die Abholerin wird als etwa 40-jährige Frau mit blonden Haaren und einer Körpergröße unter 170 cm beschrieben. Zur Tatzeit trug sie einen weiß-beigen Mantel und eine passend farbige Mütze mit Federn oder Fell.

Der Vorfall verdeutlicht erneut die perfiden Methoden von Telefonbetrügern, die gezielt die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft älterer Menschen ausnutzen. Die Polizei rät dringend dazu, insbesondere ältere Angehörige und Bekannte über diese Betrugsmaschen aufzuklären. Informationen und Präventionstipps finden sich auch auf der Webseite der Polizei-Beratung unter polizei-beratung.de.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel