Schwankende Temperaturen

Weihnachtswetter im Ländle: Frostige Nächte, sonnige Tage?

Weihnachtswetter im Ländle: Frostige Nächte, sonnige Tage?
Verschneite Winterlandschaft auf dem Feldberg bei Sonnenaufgang mit vereisten Bodenstrukturen im Vordergrund und nebelverhangenen Tannen im Hintergrund.
Foto: © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Sonnenaufgang am Feldberg: Zarte Nebelschleier und glitzernde Schneekristalle schaffen eine magische Winteratmosphäre.

Folge uns auf:

Wer in Baden-Württemberg über die Festtage unterwegs ist, muss sich auf ein wechselhaftes Weihnachtswetter einstellen. Laut aktuellen Prognosen zieht zunächst feuchtkalte Luft von Nordwesten heran und sorgt bis zum Mittag in höheren Lagen für Schneefälle von bis zu drei Zentimetern. In tieferen Regionen kann es zu Schneematsch und Glätte kommen, sodass Autofahrer besonders vorsichtig sein sollten.

Am Mittwoch, dem 1. Weihnachtsfeiertag, dominiert im Norden des Landes noch Wolkenwetter mit vereinzeltem Regen. Weiter südlich hellt sich der Himmel nach dem Auflösen von Nebel- und Hochnebelfeldern auf, und die Sonne zeigt sich deutlich häufiger. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen -1 Grad in höheren Lagen und +7 Grad am Rhein.

Zum Donnerstag setzt sich Hochdruckeinfluss im gesamten Süden durch. Gebietsweise bleibt es wolkenarm, allerdings kann sich in manchen Regionen erneut dichter Nebel bilden. Wer in der Nacht unterwegs ist, muss mit Frost, Reifglätte und überfrierender Nässe rechnen. Die Temperaturen können regional auf bis zu -7 Grad sinken.

Auch am Freitag bleibt es zunächst vielerorts neblig, bevor sich die Sonne vor allem im Bergland durchsetzen kann. Bei Höchstwerten zwischen 1 und 7 Grad gestaltet sich das Wetter zum Ausklang der Weihnachtsfeiertage eher ruhig und trocken. Wer die Feiertage für Ausflüge oder Besuche nutzen möchte, sollte lokale Wetterwarnungen beachten und mit zeitweisem Nebel oder Glätte rechnen.

Fackelwanderungen wie diese sorgen bei der Aktion „Lichtblicke im Hochschwarzwald“ am 12. Januar 2025 für eine magische Winterstimmung. Von 18 Uhr an erlöschen in acht Gemeinden die elektrischen Lichter, um Raum für Ruhe, Besinnung und gemeinsames Erleben zu schaffen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
Ausflugstipp: Lichtblicke im Hochschwarzwald – Ein Abend voller Magie und Besinnlichkeit

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel