Start am Alten Rathaus in Kappel
Die Wanderung beginnt im Ortszentrum von Kappel am Alten Rathaus. Schon nach wenigen Schritten steht man vor der charmanten St.-Antonius-Kapelle, die dem Schutzpatron der Verlorenen gewidmet ist. Wer unterwegs etwas verliert, kann hier guten Gewissens ein Gebet dalassen – schaden kann’s nicht.
Weiter geht es über den Mühlenweg in eine schmale, wilde Schlucht. Der Pfad führt durch moosbedeckte Hänge, vorbei an einer stillgelegten Bahnstrecke und dem mystischen Höllochfelsen – ein Ort, der seinem Namen alle Ehre macht.
Viadukte, Weitblick und viel Natur
Eines der Highlights ist der spektakuläre Blick über das Gutachtal, wo sich historische Viadukte der Schwarzwaldbahn durch die Landschaft ziehen. Hier wird die enge Schlucht zur offenen Bühne – mit Wiesen, Wald und weitläufigem Panorama.
Die Tour führt über schmale Steige, durch Wälder und über Feinschotterwege zurück nach Kappel. Insgesamt sind knapp 323 Höhenmeter im Aufstieg zu bewältigen – mit etwas Kondition aber gut machbar.
Wichtige Hinweise & Tipps
- Wanderzeit: ca. 4 Stunden
- Strecke: 12,5 km Rundweg
- Startpunkt: Rathaus Kappel
- Schwierigkeit: mittelschwer (nicht kinderwagentauglich)
- Geeignet für Kinder: ja, wenn trittsicher
- Hunde erlaubt: an der Leine
- Wegqualität: 40 % naturbelassen, 45 % Feinschotter, 15 % Asphalt
- Empfohlene Jahreszeit: Frühling bis Herbst
- Mehr Infos und GPS-Daten gibt es hier
Sicherheit geht vor
Nach Regenfällen kann der Weg wochenlang matschig sein – gutes, festes Schuhwerk ist ein Muss! In der Schlucht gibt es Rettungssektoren, die bei einem Notfall das Auffinden durch die Bergwacht erleichtern. Handyempfang ist nicht überall verfügbar – daher im Zweifel ein paar Meter weiterlaufen.
In Notfällen: 112 anrufen – und die Beschilderung im Rettungssektor beachten!
Extra-Tipp für Genießer
Wer nach der Tour Hunger oder Durst verspürt: In Kappel und Umgebung gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten mit regionaler Küche – von Vesperplatte bis Schwarzwälder Kirschtorte.