Meersburger Rieschen: Atemberaubende Ausblicke am Bodensee
Die „Rieschentreppe“ in Meersburg führt über 171 Stufen vom Hafen in die Oberstadt und bietet auf halber Höhe einen unvergleichlichen Blick über den Bodensee und die umliegenden Weinberge. Seit dem Mittelalter sind die Erträge dieser Lage berühmt, insbesondere für ihre Riesling, Traminer, Spät- und Grauburgunder, die zarte Vanille- und Haselnussnoten aufweisen. Das Staatsweingut Meersburg lädt regelmäßig zum Weinerlebnistag ein, um diese Weine zu verkosten. Mehr erfahren

Bühler Täler Engelsfelsen: Eine der steilsten Lagen Europas
Seit über 800 Jahren wird am Engelsfelsen im Nordschwarzwald Wein angebaut. Mit einer Neigung von 75 Grad ist diese Lage eine der steilsten Europas. Vor allem Spätburgunder wird hier kultiviert. Ein Wanderpfad, der Engelssteig, führt mitten durch diese beeindruckende Weinlandschaft. Die geschützte Einzellage bietet einzigartige klimatische Bedingungen, die den Weinen einen besonderen Charakter verleihen. Mehr erfahren
Mauerberg bei Schloss Neuweier: Das goldene Loch
In der Nähe von Baden-Baden befindet sich der Mauerberg bei Schloss Neuweier. In diesem steilen Talkessel taucht die Abendsonne die Reben in goldenes Licht, was dem Riesling einen spritzigen Geschmack mit Honignoten verleiht. Diese Einzellage ist bekannt für ihre hervorragenden Weine, die durch das besondere Mikroklima und die mineralischen Böden geprägt sind. Mehr erfahren
Ruine Hochburg: Weine hoch über dem Tennenbacher Tal
Am Fuß der Ruine Hochburg bei Emmendingen gedeihen Grau- und Spätburgunder, die im Barrique ausgebaut werden. Diese Weine profitieren von den Buntsandsteinböden und der intensiven Sonneneinstrahlung bei einer Hangneigung von 30 Grad. Die Kombination aus traditionellem Weinbau und modernen Techniken sorgt für erstklassige Weine mit einzigartigem Charakter. Mehr erfahren
Ihringer Winklerberg: Vulkanischer Ursprung
Am Ihringer Winklerberg, dem wärmsten Ort Deutschlands, wachsen Traminer, Burgunder und Muskateller auf vulkanischem Boden. Diese Weine zeichnen sich durch einen hohen Öchslegrad und eine ausgeprägte mineralische Note aus. Die vulkanischen Böden und das warme Klima bieten optimale Bedingungen für den Anbau von hochwertigen Weinen. Mehr erfahren
Esslinger Neckarhalde: Wein-Reich
In der Esslinger Neckarhalde tummeln sich Zauneidechsen zwischen den Trockenmauern aus Stubensandstein, die ein einzigartiges Mikroklima schaffen. Hier fühlen sich Merlot und Cabernet wohl, die auf diesen besonderen Böden hervorragende Weine hervorbringen. Die rund 900 Jahre alten Mauern und die moderne Weinbaukunst verbinden sich zu einem einzigartigen Wein-Erlebnis. Mehr erfahren
Stettener Brotwasser: Steile Vorlage
Unterhalb der Ruinen der Yburg wächst auf Schilfsandstein ein feiner Riesling, der durch die steile Hanglage mit über 30 Grad Neigung besonders fruchtige Aromen und frische Säure entwickelt. Diese historische Lage im Remstal ist bekannt für ihre hochwertigen Riesling-Weine. Mehr erfahren

Cannstatter Zuckerle: Traumhafte Lage hoch über dem Neckar
Einer der steilsten Weinberge der Region befindet sich bei Bad Cannstatt. Auf Muschelkalk- und Keuperböden gedeihen hier unter anderem Trollinger, Riesling, Lemberger und Burgunder. Diese traditionsreiche Lage bietet nicht nur hervorragende Weine, sondern auch einen traumhaften Ausblick über den Neckar. Mehr erfahren
Mundelsheimer Käsberg: Viertele mit Panoramablick
Wie ein Amphitheater erheben sich in Mundelsheim zahllose Terrassen mit Weinstöcken bis zu 100 Meter hoch über den Neckar. Hier hat der Käsberg-Trollinger seinen Auftritt, einer der bekanntesten Württemberger Weine. Diese beeindruckende Landschaft bietet ein einzigartiges Weinerlebnis und einen herrlichen Panoramablick. Mehr erfahren
Rosswager Halde: Reben und Fachwerk
Am Ufer der Enz, im Vaihinger Stadtteil Rosswag, rücken die Fachwerkhäuser zusammen, um den Weinstöcken Platz zu machen. Auf den steilen, sonnigen Terrassen wachsen Lemberger-Reben, die einen kräftigen Rotwein mit dem Aroma von Waldbeeren hervorbringen. Diese Lage vereint Tradition und moderne Weinbaukunst. Mehr erfahren

Diese steilen Weinlagen sind nicht nur für ihre hochwertigen Weine bekannt, sondern auch für die beeindruckenden Landschaften, die sie prägen. Ein Besuch dieser Regionen lohnt sich nicht nur für Weinliebhaber, sondern für alle, die die Schönheit und Vielfalt des deutschen Weinbaus erleben möchten.
