Ab Januar nur noch HD

Vodafone schaltet SD im Kabel ab: Was Zuschauer jetzt wissen müssen

Vodafone schaltet SD im Kabel ab: Was Zuschauer jetzt wissen müssen
Vodafone schaltet SD im Kabel ab: Was Zuschauer jetzt wissen müssen
Bild: insidebw.de

Folge uns auf:

Am 7. Januar 2025 endet ein Kapitel in der Fernsehgeschichte: Vodafone wird die SD-Übertragung von Das Erste und den Dritten Programmen der ARD im Kabelnetz einstellen. Diese Maßnahme folgt auf die Entscheidung der ARD, die Verbreitung in Standardauflösung via Satellit zu beenden. Zuschauer können die betroffenen Sender künftig nur noch in HD empfangen.

Wer ist von der Umstellung betroffen?

Die Mehrheit der Haushalte dürfte die Änderung kaum bemerken: Laut Vodafone nutzen weniger als zwei Prozent der Kabelkunden noch Receiver, die ausschließlich SD-Signale unterstützen. Für diese Haushalte ist eine Umstellung auf HD-fähige Geräte erforderlich. Solche Geräte, darunter HD-Receiver, sind im Fachhandel erhältlich und können auch mit älteren Fernsehmodellen genutzt werden.

Besonders Geräte, die vor 2010 hergestellt wurden, könnten nicht kompatibel sein. Vodafone bietet auf einer eigens eingerichteten Serviceseite Hilfestellungen für betroffene Kunden an, darunter auch Tipps zur Auswahl geeigneter Hardware.

Wie erkenne ich HD-Kompatibilität?

Die einfachste Methode ist ein Blick auf die Senderliste: Programme mit „HD“ im Namen oder Logo können von einem HD-fähigen Gerät empfangen werden. Wer sich unsicher ist, sollte auch das Alter seines Fernsehers oder Receivers überprüfen. Geräte, die älter als 12 Jahre sind, unterstützen meist keine HD-Qualität.

Was bedeutet die Abschaltung für das Kabelnetz?

Die Einstellung der SD-Übertragung bringt nicht nur bessere Bildqualität für Zuschauer, sondern setzt auch Kapazitäten im Kabelnetz frei. Vodafone plant, diese für höhere Internetgeschwindigkeiten und eine stabilere Netzleistung zu nutzen. Kunden sollen so langfristig von einem leistungsstärkeren und zukunftssicheren Netz profitieren.

Die Maßnahme unterstreicht den Trend zur HD-Nutzung, der sich in den vergangenen Jahren stark durchgesetzt hat. Laut ARD und Vodafone profitieren Zuschauer von einer deutlich verbesserten Bildqualität mit schärferen und detailreicheren Darstellungen.

Was müssen Kunden jetzt tun?

Für Haushalte mit HD-fähigen Geräten ändert sich nichts – sie können wie gewohnt ihre Lieblingsprogramme schauen. Wer allerdings noch auf SD-Technologie setzt, sollte sich frühzeitig umstellen. Der Kauf eines HD-Receivers ist eine unkomplizierte Lösung, die auch mit älteren TV-Geräten funktioniert.

Vodafone stellt auf seiner Website alle nötigen Informationen bereit, um Kunden bei der Umstellung zu unterstützen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel