Nächtlicher Übergriff in Vaihingen an der Enz-Horrheim
Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, um etwa 01:30 Uhr, wurde die Ruhe in Vaihingen an der Enz im Ortsteil Horrheim jäh unterbrochen. Unbekannte Täter zielten auf eine Tankstelle in der Pforzheimer Straße ab, um in deren Verkaufsraum einzudringen. Die Abläufe eines solchen Vorfalls zeigen oft ein Muster, das auf gezielte Planung hindeutet.
Eine Zeugin, deren Name zum Schutz ihrer Privatsphäre nicht genannt wird, spielte eine entscheidende Rolle in diesem Fall. Ihr schnelles und umsichtiges Handeln – sie setzte einen Notruf ab, nachdem sie mindestens vier Personen beobachtet hatte, die versuchten, eine Tür und ein Fenster der Tankstelle aufzuhebeln – verhinderte möglicherweise größere Schäden und einen erfolgreichen Diebstahl. Die Täter, die mutmaßlich ein Brecheisen benutzten, flüchteten umgehend, indem sie über einen Zaun kletterten, als sie sich offenbar entdeckt fühlten oder die Sirenen der Polizei wahrnahmen.
Umfangreiche Fahndung blieb erfolglos
Das Polizeipräsidium Ludwigsburg, zuständig für den Bereich, leitete unverzüglich umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein. Mehrere Streifenwagenbesatzungen waren im Einsatz, um die flüchtigen Personen zu stellen. Trotz des schnellen Eingreifens der Beamten konnten die mutmaßlichen Einbrecher im Verlauf der ersten Fahndung nicht ergriffen werden. Die Ermittlungen zum Geschehen dauern an. Aktuell ist die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens noch nicht bekannt, jedoch wurden Versuche unternommen, eine Tür sowie ein Fenster gewaltsam zu öffnen. Dies deutet auf eine erhebliche Beschädigung der Gebäudestruktur hin.
Aufruf an die Bevölkerung
Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die im Zusammenhang mit diesem versuchten Einbruch stehen könnten, sind aufgerufen, sich zu melden. Jeder Hinweis, sei er noch so klein, kann für die Aufklärung des Falles von großer Bedeutung sein und dazu beitragen, die Verantwortlichen zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen. Das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Behörden ist hierbei ein zentraler Aspekt für den Erfolg der Ermittlungsarbeit. Hinweise können telefonisch unter der Rufnummer 07042 941-0 oder per E-Mail an [email protected] übermittelt werden. Mehr Informationen zu Polizeieinsätzen, die Alkoholfahrten an Tankstellen betrafen, finden sich hier.