Verteidigungswille auf Tiefpunkt – USA kein verlässlicher Partner mehr?

Umfrage! Verteidigungswille auf Tiefpunkt! Hälfte der Deutschen fürchtet Putin-Angriff – doch 60 % würden nicht kämpfen

Umfrage! Verteidigungswille auf Tiefpunkt! Hälfte der Deutschen fürchtet Putin-Angriff – doch 60 % würden nicht kämpfen
Umfrage! Verteidigungswille auf Tiefpunkt! Hälfte der Deutschen fürchtet Putin-Angriff – doch 60 % würden nicht kämpfen
Foto: insidebw.de/AI

Folge uns auf:

Die Angst wächst! Jeder zweite Deutsche glaubt, dass Wladimir Putin nach einem möglichen Sieg über die Ukraine auch NATO-Staaten angreifen könnte. Das zeigt eine neue RTL/ntv-Umfrage. Besonders im Westen Deutschlands ist diese Sorge groß (52 %), während im Osten nur 38 % davon ausgehen, dass Putin die NATO ins Visier nehmen würde.

Doch das wirklich Brisante: 60 Prozent der Deutschen sagen, dass sie im Falle eines Angriffs nicht zur Waffe greifen würden! Nur 17 Prozent wären „auf jeden Fall“ bereit, zu verteidigen. Auffällig: Männer (27 %) zeigen sich kämpferischer als Frauen (8 %).

Sorge um die USA als Verbündeten

Als wäre das nicht genug, zeigt die Umfrage noch eine weitere dramatische Entwicklung: 82 Prozent der Deutschen halten die USA nicht mehr für einen verlässlichen Partner! Noch im Februar lag der Wert bei 73 Prozent – das Misstrauen wächst rasant.

Besonders bemerkenswert: Selbst unter den Anhängern der Regierungsparteien ist das Vertrauen in die USA gering. Bei der AfD halten immerhin noch 25 Prozent die Vereinigten Staaten für einen zuverlässigen Partner – ein Wert, der sonst in keiner anderen Wählergruppe erreicht wird.

Wie ist die Bedrohung?

Während CDU/CSU- (61 %), – (62 %) und Grünen-Wähler (68 %) die Gefahr eines russischen Angriffs auf die NATO als realistisch einstufen, sind sich AfD- (70 %) und BSW-Wähler (73 %) fast sicher: Putin wird die NATO nicht angreifen!

Fakt ist: Die Deutschen sind gespalten – und in einer Krise, die Europa erschüttern könnte, scheint das Vertrauen in die eigene Verteidigungsbereitschaft und die USA als Schutzmacht auf einem historischen Tiefpunkt zu sein.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel