Neue Webb-Daten erhöhen Prognose auf 4,3 %

Trifft dieser Asteroid den Mond? James-Webb entdeckt 2032 erhöhtes Risiko durch 2024 YR4

Die NASA hat ihre Berechnungen zur Flugbahn des Asteroiden 2024 YR4 aktualisiert – mit überraschendem Ergebnis: Die Wahrscheinlichkeit, dass der Himmelskörper am 22. Dezember 2032 auf dem Mond einschlägt, ist gestiegen – von 3,8 auf 4,3 Prozent. Grund für die Korrektur sind neue Beobachtungsdaten des James-Webb-Weltraumteleskops.
Trifft dieser Asteroid den Mond? James-Webb entdeckt 2032 erhöhtes Risiko durch 2024 YR4
Trifft dieser Asteroid den Mond? James-Webb entdeckt 2032 erhöhtes Risiko durch 2024 YR4
Foto: insidebw.de/AI

Folge uns auf:

Webb-Teleskop ermöglicht präzisere Prognose

Da der Asteroid aktuell zu weit von der Erde entfernt ist, um ihn mit herkömmlichen Teleskopen zu erfassen, nutzte die NASA das Webb-Teleskop, um den Flugkörper ein letztes Mal zu beobachten, bevor er auf seiner Umlaufbahn um die Sonne aus dem Sichtfeld verschwand. Die dabei gewonnenen Daten verbesserten die Vorhersage der Position des Asteroiden für Ende 2032 um fast 20 Prozent.

Kein Risiko für die Erde – aber der Mond im Fokus

Schon bei der Entdeckung 2024 galt ein Einschlag auf der Erde als äußerst unwahrscheinlich. Auch jetzt bleibt das so. Die Erde ist laut NASA weiterhin nicht gefährdet. Anders sieht es beim Mond aus: Die Trefferwahrscheinlichkeit dort ist zwar weiterhin gering, aber nicht auszuschließen. Selbst im unwahrscheinlichen Fall eines Einschlags würde dies die Umlaufbahn des Mondes nicht beeinflussen.

Beobachtungen frühestens 2028 wieder möglich

Die neuen Berechnungen stammen von einem internationalen Team unter der Leitung von Dr. Andy Rivkin (Johns Hopkins University), das die Beobachtungen im Mai mit der Nahinfrarotkamera des Webb-Teleskops durchführte. Bis zu einer erneuten Sichtung müssen Wissenschaftler Geduld haben: Erst 2028 wird der Asteroid wieder nahe genug an der Erde sein, um beobachtet zu werden.

Fazit: Keine Panik – aber der Blick bleibt auf den Mond gerichtet

Ein Mond-Einschlag des Asteroiden 2024 YR4 bleibt weiterhin unwahrscheinlich, ist aber durch die neuen Daten etwas realistischer geworden. Die NASA wird den Himmelskörper weiterhin genau im Auge behalten – und die Öffentlichkeit über jede neue Entwicklung informieren.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel