VIDEOGRAFIK

Videografik: So wird ein Haus vor Waldbränden geschützt

Videografik: So wird ein Haus vor Waldbränden geschützt

In Kanada und Frankreich wüten schwere Brände. Zahlreiche Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Durch verschiedene Maßnahmen können Gebäude in brandgefährdeten Gebieten vor einem schweren Schaden durch Flammen geschützt werden.

Videografik: Pestizide – giftig und umstritten

Videografik: Pestizide – giftig und umstritten

In Frankreich soll das Pestizid Acetamiprid, ein Mittel zur Bekämpfung von Insekten, das Kritiker als „Bienenkiller“ bezeichnen, wieder zugelassen werden. Ein entsprechendes Gesetz wurde vom Parlament am 8. Juli verabschiedet.

Videografik: Umstrittener Tiefseebergbau

Videografik: Umstrittener Tiefseebergbau

Die Cook-Inseln, ein Kleinststaat im Südpazifik, haben mit den USA einen Kooperationsvertrag über die „Entwicklung“ ihrer Reichtümer am Meeresgrund geschlossen. Unternehmen weltweit versprechen sich hohe Profite; Umweltschützer dagegen warnen vor

Videografik: So funktionieren mRNA-Impfstoffe

Videografik: So funktionieren mRNA-Impfstoffe

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump wird eigenen Angaben zufolge mehr als 20 Verträge für die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen aufkündigen. „Wir haben die wissenschaftlichen Daten geprüft, den Experten zugehört und

Videografik: Wissenswertes zur Nato

Videografik: Wissenswertes zur Nato

Nach dem Fund einer russischen Drohne in Litauen hat das baltische Nato-Mitgliedsland bei dem westlichen Militärbündnis Hilfe bei der Luftverteidigung angefordert. Die Allianz hat sich über die Jahrzehnte zum größten

Videografik: So gefährlich ist Mikroplastik

Videografik: So gefährlich ist Mikroplastik

Mikroplastik ist überall: auf Meeresböden und Berggipfeln und im menschlichen Körper. Ab Dienstag unternehmen Unterhändler aus aller Welt in Genf erneut den Versuch, ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll zustandezubringen.

Videografik: Der Pazifische Müllstrudel

Videografik: Der Pazifische Müllstrudel

Millionen Tonnen Plastik wirbeln durch die Ozeane und gefährden die Ökosysteme. Besonders viel Plastikmüll ist im Pazifik zu finden. Ab Dienstag steht das Thema der Umweltverschmutzung durch Kunststoffe auf der

Videografik: So entstehen Erdbeben

Videografik: So entstehen Erdbeben

Ein Erdbeben der Stärke 8,8 vor der Ostküste Russlands hat zu Tsunamiwarnungen im gesamten Pazifikraum geführt. Nach Angaben aus Russland handelt es sich um das stärkste Erdbeben in der russischen

Videografik: So werden Waldbrände bekämpft

Videografik: So werden Waldbrände bekämpft

In dem von schweren Waldbränden heimgesuchten Portugal verschärft sich die Lage: Fast 2700 Feuerwehrleute kämpften laut Behörden zuletzt landesweit gegen 17 Brände. Die Videografik zeigt, wie Feuer entstehen und wie

Videografik: Tsunamis – todbringende Riesenwellen

Videografik: Tsunamis – todbringende Riesenwellen

Ein Erdbeben der Stärke 8,8 vor der Ostküste Russlands hat zu Tsunamiwarnungen im gesamten Pazifikraum geführt. Laut Behörden wurde unter anderem die Hafenstadt Sewero-Kurilsk getroffen und überflutet. Die Videografik erläutert,

Videografik: So werden Waldbrände bekämpft

Videografik: So werden Waldbrände bekämpft

In mehreren Regionen in Griechenland sowie in Frankreich und der Türkei lodern Waldbrände. Die Videografik zeigt, wie Feuer entstehen und wie sie gelöscht werden können.

Videografik: Deepfakes – wenn Bilder lügen

Videografik: Deepfakes – wenn Bilder lügen

Deepfakes sind Videos, die durch künstliche Intelligenz erstellt werden. Die Filmindustrie setzt diese Technik ein, um Schauspieler jünger wirken zu lassen. Deepfakes können aber auch für Betrügereien verwendet werden, auch

Videografik: So funktioniert Künstliche Intelligenz

Videografik: So funktioniert Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits in der Videoüberwachung, in der Spracherkennung oder bei der Auswertung von Finanzdaten genutzt. US-Präsident Donald Trump hat einen Aktionsplan des Weißen Hauses zum Thema KI

Videografik: So betrifft der Klimawandel künftige Generationen

Videografik: So betrifft der Klimawandel künftige Generationen

Der Internationale Gerichtshof (IGH) veröffentlicht am Mittwoch sein erstes Gutachten zur Klimapolitik. Dahinter steht die Frage, ob große Treibhausgasverursacher rechtliche Konsequenzen ihres klimaschädlichen Vorgehens fürchten müssen und wenn ja, welche.

Videografik: Ursachen und Folgen des Klimawandels

Videografik: Ursachen und Folgen des Klimawandels

Erwächst aus den Treibhausgas-Emissionen von Staaten eine Pflicht zu Klimaschutzmaßnahmen oder gar zu Entschädigungszahlungen an die Opfer der Klimakrise? Eine Antwort auf diese brisante Frage könnte der Internationale Gerichtshof (IGH)

Videografik: Umstrittener Tiefseebergbau

Videografik: Umstrittener Tiefseebergbau

In Jamaika berät der Exekutivrat der Internationalen Meeresbodenbehörde derzeit über Regeln zum Abbau von Rohstoffen in der Tiefsee. Unternehmen weltweit versprechen sich hohe Profite; Umweltschützer dagegen warnen vor den Folgen

Videografik: Umstrittener Tiefseebergbau

Videografik: Umstrittener Tiefseebergbau

Nach den jüngsten Verhandlungen der Internationalen Meeresbodenbehörde in Jamaika liegt ein Regelwerk zum Tiefseebergbau noch immer in weiter Ferne. Unternehmen weltweit versprechen sich hohe Profite; Umweltschützer dagegen warnen vor den

Videografik: So funktioniert der Bitcoin

Videografik: So funktioniert der Bitcoin

Kryptowährungen sollen in den USA künftig klarer reguliert werden: Das Repräsentantenhaus in Washington stimmte mehrheitlich Vorlagen von US-Präsident Donald Trump zu. Die kryptofreundliche Politik Trumps hat vor allem dem Bitcoin

Videografik: So wird ein Haus vor Waldbränden geschützt

Videografik: So wird ein Haus vor Waldbränden geschützt

In Kanada und Frankreich wüten schwere Brände. Zahlreiche Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Durch verschiedene Maßnahmen können Gebäude in brandgefährdeten Gebieten vor einem schweren Schaden durch Flammen geschützt werden.

Videografik: Pestizide – giftig und umstritten

Videografik: Pestizide – giftig und umstritten

In Frankreich soll das Pestizid Acetamiprid, ein Mittel zur Bekämpfung von Insekten, das Kritiker als „Bienenkiller“ bezeichnen, wieder zugelassen werden. Ein entsprechendes Gesetz wurde vom Parlament am 8. Juli verabschiedet.

Videografik: Umstrittener Tiefseebergbau

Videografik: Umstrittener Tiefseebergbau

Die Cook-Inseln, ein Kleinststaat im Südpazifik, haben mit den USA einen Kooperationsvertrag über die „Entwicklung“ ihrer Reichtümer am Meeresgrund geschlossen. Unternehmen weltweit versprechen sich hohe Profite; Umweltschützer dagegen warnen vor

Videografik: So funktionieren mRNA-Impfstoffe

Videografik: So funktionieren mRNA-Impfstoffe

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump wird eigenen Angaben zufolge mehr als 20 Verträge für die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen aufkündigen. „Wir haben die wissenschaftlichen Daten geprüft, den Experten zugehört und

Videografik: Wissenswertes zur Nato

Videografik: Wissenswertes zur Nato

Nach dem Fund einer russischen Drohne in Litauen hat das baltische Nato-Mitgliedsland bei dem westlichen Militärbündnis Hilfe bei der Luftverteidigung angefordert. Die Allianz hat sich über die Jahrzehnte zum größten

Videografik: So gefährlich ist Mikroplastik

Videografik: So gefährlich ist Mikroplastik

Mikroplastik ist überall: auf Meeresböden und Berggipfeln und im menschlichen Körper. Ab Dienstag unternehmen Unterhändler aus aller Welt in Genf erneut den Versuch, ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll zustandezubringen.

Videografik: Der Pazifische Müllstrudel

Videografik: Der Pazifische Müllstrudel

Millionen Tonnen Plastik wirbeln durch die Ozeane und gefährden die Ökosysteme. Besonders viel Plastikmüll ist im Pazifik zu finden. Ab Dienstag steht das Thema der Umweltverschmutzung durch Kunststoffe auf der

Videografik: So entstehen Erdbeben

Videografik: So entstehen Erdbeben

Ein Erdbeben der Stärke 8,8 vor der Ostküste Russlands hat zu Tsunamiwarnungen im gesamten Pazifikraum geführt. Nach Angaben aus Russland handelt es sich um das stärkste Erdbeben in der russischen

Videografik: So werden Waldbrände bekämpft

Videografik: So werden Waldbrände bekämpft

In dem von schweren Waldbränden heimgesuchten Portugal verschärft sich die Lage: Fast 2700 Feuerwehrleute kämpften laut Behörden zuletzt landesweit gegen 17 Brände. Die Videografik zeigt, wie Feuer entstehen und wie

Videografik: Tsunamis – todbringende Riesenwellen

Videografik: Tsunamis – todbringende Riesenwellen

Ein Erdbeben der Stärke 8,8 vor der Ostküste Russlands hat zu Tsunamiwarnungen im gesamten Pazifikraum geführt. Laut Behörden wurde unter anderem die Hafenstadt Sewero-Kurilsk getroffen und überflutet. Die Videografik erläutert,

Videografik: So werden Waldbrände bekämpft

Videografik: So werden Waldbrände bekämpft

In mehreren Regionen in Griechenland sowie in Frankreich und der Türkei lodern Waldbrände. Die Videografik zeigt, wie Feuer entstehen und wie sie gelöscht werden können.

Videografik: Deepfakes – wenn Bilder lügen

Videografik: Deepfakes – wenn Bilder lügen

Deepfakes sind Videos, die durch künstliche Intelligenz erstellt werden. Die Filmindustrie setzt diese Technik ein, um Schauspieler jünger wirken zu lassen. Deepfakes können aber auch für Betrügereien verwendet werden, auch

Videografik: So funktioniert Künstliche Intelligenz

Videografik: So funktioniert Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits in der Videoüberwachung, in der Spracherkennung oder bei der Auswertung von Finanzdaten genutzt. US-Präsident Donald Trump hat einen Aktionsplan des Weißen Hauses zum Thema KI

Videografik: So betrifft der Klimawandel künftige Generationen

Videografik: So betrifft der Klimawandel künftige Generationen

Der Internationale Gerichtshof (IGH) veröffentlicht am Mittwoch sein erstes Gutachten zur Klimapolitik. Dahinter steht die Frage, ob große Treibhausgasverursacher rechtliche Konsequenzen ihres klimaschädlichen Vorgehens fürchten müssen und wenn ja, welche.

Videografik: Ursachen und Folgen des Klimawandels

Videografik: Ursachen und Folgen des Klimawandels

Erwächst aus den Treibhausgas-Emissionen von Staaten eine Pflicht zu Klimaschutzmaßnahmen oder gar zu Entschädigungszahlungen an die Opfer der Klimakrise? Eine Antwort auf diese brisante Frage könnte der Internationale Gerichtshof (IGH)

Videografik: Umstrittener Tiefseebergbau

Videografik: Umstrittener Tiefseebergbau

In Jamaika berät der Exekutivrat der Internationalen Meeresbodenbehörde derzeit über Regeln zum Abbau von Rohstoffen in der Tiefsee. Unternehmen weltweit versprechen sich hohe Profite; Umweltschützer dagegen warnen vor den Folgen

Videografik: Umstrittener Tiefseebergbau

Videografik: Umstrittener Tiefseebergbau

Nach den jüngsten Verhandlungen der Internationalen Meeresbodenbehörde in Jamaika liegt ein Regelwerk zum Tiefseebergbau noch immer in weiter Ferne. Unternehmen weltweit versprechen sich hohe Profite; Umweltschützer dagegen warnen vor den

Videografik: So funktioniert der Bitcoin

Videografik: So funktioniert der Bitcoin

Kryptowährungen sollen in den USA künftig klarer reguliert werden: Das Repräsentantenhaus in Washington stimmte mehrheitlich Vorlagen von US-Präsident Donald Trump zu. Die kryptofreundliche Politik Trumps hat vor allem dem Bitcoin