video

Wehrdienst: Das sind die Knackpunkte in der Debatte

Wehrdienst: Das sind die Knackpunkte in der Debatte

Seit mehr als einem Jahr wirbt Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für einen neuen freiwilligen Wehrdienst. Die Pläne sind nicht nur in der schwarz-roten Koalition umstritten. Heute findet in Berlin eine

Videografik: So wird Kohlendioxid im Boden gespeichert

Videografik: So wird Kohlendioxid im Boden gespeichert

Kohlendioxid abscheiden und speichern oder nutzen – für die einen ist es ein zentraler Baustein zur Verringerung des Treibhausgasausstoßes, für die anderen vor allem ein Trick, um weiter fossile Brennstoffe

Videografik: Ursachen und Folgen des Klimawandels

Videografik: Ursachen und Folgen des Klimawandels

Der Treibhauseffekt ist eigentlich ein natürliches Phänomen – ohne ihn würden auf der Erde Temperaturen von -18 Grad herrschen. Doch dieser natürliche Prozess ist aus dem Gleichgewicht geraten.

Eisbärblut für die Klimaforschung: Auf Jagd in der Arktis

Eisbärblut für die Klimaforschung: Auf Jagd in der Arktis

Jagd auf Eisbären mit dem Betäubungsgewehr: Wissenschaftler des Norwegischen Polarinstituts wollen herausfinden, welche Folgen der Klimawandel für die Raubtiere hat. In der Arktisregion sind sie mit einem Forschungsschiff und Hubschrauber

Prozess um Anschlag von Magdeburg beginnt

Prozess um Anschlag von Magdeburg beginnt

Mehr als zehn Monate nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit sechs Toten und einer Vielzahl von Verletzten beginnt heute in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt der Prozess gegen den mutmaßlichen

Hintergrund: Der Anschlag von Magdeburg

Hintergrund: Der Anschlag von Magdeburg

Der Prozess um die tödliche Amokfahrt auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg soll heute beginnen. Am 20. Dezember 2024 war ein Mann aus Saudi-Arabien mit einem Mietwagen über den Markt gerast;

Umfrage: Mehrheit für Rückführungen

Umfrage: Mehrheit für Rückführungen

Bundesaußenminister Johann Wadephul hat die Debatte um Rückführungen syrischer Flüchtlinge erneut belebt. Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie die Deutschen zur Rückführung von Syrern denken.

Umfrage: Mehrheit für Rückführungen

Deutsche für Rückführungen von Syrern

Bundesaußenminister Johann Wadephul hat die Debatte um Rückführungen syrischer Flüchtlinge erneut belebt. Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie die Deutschen zur Rückführung von Syrern denken.

Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien

Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien

In Kolumbien beraten Vertreter der EU und der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (Celac). Auf der Tagesordnung stehen Themen wie Multilateralismus, Wirtschaftsfragen und der Kampf gegen Drogenkriminalität

Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf

Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf

Anlässlich des 9. November hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Verteidigung der Demokratie in Deutschland aufgerufen. „Nie in der Geschichte unseres wiedervereinten Landes waren Demokratie und Freiheit so angegriffen“, sagte Steinmeier

Vorsicht bei der Heizkostenabrechnung

Vorsicht bei der Heizkostenabrechnung

Bis Ende des Jahres haben Vermieter:innen noch die Möglichkeit, die Nebenkostenabrechnungen zu versenden. Auf diese Punkte sollten Mieter:innen nun achten.

Hunderte Flugausfälle wegen US-Shutdown

Hunderte Flugausfälle wegen US-Shutdown

In den USA wirkt sich der Shutdown immer mehr auf den Flugverkehr aus. Hunderte Flüge wurden bereits gestrichen. Vom Auswärtigen Amt gibt es neue Hinweise für USA-Reisende.

Kurz erklärt: Der Anschlag von Magdeburg

Kurz erklärt: Der Anschlag von Magdeburg

Mehr als zehn Monate nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg beginnt am Montag in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter. Am 20. Dezember 2024 war ein

Kwasniok rüffelt El Mala: „Er war nicht gut“

Kwasniok rüffelt El Mala: „Er war nicht gut“

Zwei Tage nach seiner Berufung zur Nationalmannschaft erlebt Said El Mala vom 1. FC Köln ein Derby zum Vergessen. Beim 1:3 gegen Borussia Mönchengladbach wird der Shootingstar nach 45 Minuten

Wehrdienst: Das sind die Knackpunkte in der Debatte

Wehrdienst: Das sind die Knackpunkte in der Debatte

Seit mehr als einem Jahr wirbt Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für einen neuen freiwilligen Wehrdienst. Die Pläne sind nicht nur in der schwarz-roten Koalition umstritten. Heute findet in Berlin eine

Videografik: So wird Kohlendioxid im Boden gespeichert

Videografik: So wird Kohlendioxid im Boden gespeichert

Kohlendioxid abscheiden und speichern oder nutzen – für die einen ist es ein zentraler Baustein zur Verringerung des Treibhausgasausstoßes, für die anderen vor allem ein Trick, um weiter fossile Brennstoffe

Videografik: Ursachen und Folgen des Klimawandels

Videografik: Ursachen und Folgen des Klimawandels

Der Treibhauseffekt ist eigentlich ein natürliches Phänomen – ohne ihn würden auf der Erde Temperaturen von -18 Grad herrschen. Doch dieser natürliche Prozess ist aus dem Gleichgewicht geraten.

Eisbärblut für die Klimaforschung: Auf Jagd in der Arktis

Eisbärblut für die Klimaforschung: Auf Jagd in der Arktis

Jagd auf Eisbären mit dem Betäubungsgewehr: Wissenschaftler des Norwegischen Polarinstituts wollen herausfinden, welche Folgen der Klimawandel für die Raubtiere hat. In der Arktisregion sind sie mit einem Forschungsschiff und Hubschrauber

Prozess um Anschlag von Magdeburg beginnt

Prozess um Anschlag von Magdeburg beginnt

Mehr als zehn Monate nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit sechs Toten und einer Vielzahl von Verletzten beginnt heute in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt der Prozess gegen den mutmaßlichen

Hintergrund: Der Anschlag von Magdeburg

Hintergrund: Der Anschlag von Magdeburg

Der Prozess um die tödliche Amokfahrt auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg soll heute beginnen. Am 20. Dezember 2024 war ein Mann aus Saudi-Arabien mit einem Mietwagen über den Markt gerast;

Umfrage: Mehrheit für Rückführungen

Umfrage: Mehrheit für Rückführungen

Bundesaußenminister Johann Wadephul hat die Debatte um Rückführungen syrischer Flüchtlinge erneut belebt. Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie die Deutschen zur Rückführung von Syrern denken.

Umfrage: Mehrheit für Rückführungen

Deutsche für Rückführungen von Syrern

Bundesaußenminister Johann Wadephul hat die Debatte um Rückführungen syrischer Flüchtlinge erneut belebt. Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie die Deutschen zur Rückführung von Syrern denken.

Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien

Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien

In Kolumbien beraten Vertreter der EU und der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (Celac). Auf der Tagesordnung stehen Themen wie Multilateralismus, Wirtschaftsfragen und der Kampf gegen Drogenkriminalität

Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf

Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf

Anlässlich des 9. November hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Verteidigung der Demokratie in Deutschland aufgerufen. „Nie in der Geschichte unseres wiedervereinten Landes waren Demokratie und Freiheit so angegriffen“, sagte Steinmeier

Vorsicht bei der Heizkostenabrechnung

Vorsicht bei der Heizkostenabrechnung

Bis Ende des Jahres haben Vermieter:innen noch die Möglichkeit, die Nebenkostenabrechnungen zu versenden. Auf diese Punkte sollten Mieter:innen nun achten.

Hunderte Flugausfälle wegen US-Shutdown

Hunderte Flugausfälle wegen US-Shutdown

In den USA wirkt sich der Shutdown immer mehr auf den Flugverkehr aus. Hunderte Flüge wurden bereits gestrichen. Vom Auswärtigen Amt gibt es neue Hinweise für USA-Reisende.

Kurz erklärt: Der Anschlag von Magdeburg

Kurz erklärt: Der Anschlag von Magdeburg

Mehr als zehn Monate nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg beginnt am Montag in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter. Am 20. Dezember 2024 war ein

Kwasniok rüffelt El Mala: „Er war nicht gut“

Kwasniok rüffelt El Mala: „Er war nicht gut“

Zwei Tage nach seiner Berufung zur Nationalmannschaft erlebt Said El Mala vom 1. FC Köln ein Derby zum Vergessen. Beim 1:3 gegen Borussia Mönchengladbach wird der Shootingstar nach 45 Minuten