Ab 10 Jahren geht’s los: Smartphones für fast alle!
Smartphones sind das Must-have! 65 Prozent der 6- bis 18-Jährigen besitzen schon ihr eigenes Gerät. Doch der Boom startet erst so richtig ab dem 10. Geburtstag: Drei Viertel der 10- bis 12-Jährigen (76 Prozent) haben ein eigenes Handy. Bei den 13- bis 15-Jährigen sind es schon 90 Prozent – und ab 16 Jahren praktisch alle. Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder erklärt: „Mit dem Übergang in die weiterführende Schule machen die meisten Kinder und Jugendlichen einen Technologiesprung.“
Und was ist mit den ganz Kleinen? Erst 17 Prozent der 6- bis 9-Jährigen besitzen ein Smartphone. Dafür setzen einige Eltern noch auf das gute alte Tastenhandy – 4 Prozent der Kids nutzen so ein „Retro-Gerät“.
Tablets und Laptops – der perfekte Schulbegleiter?
Auch Tablets sind nicht wegzudenken: Jeder zweite (54 Prozent) der 6- bis 18-Jährigen hat eins. Besonders bei den älteren Jugendlichen (16 bis 18 Jahre) steigt der Anteil mit 68 Prozent deutlich an.
Richtig spannend wird’s bei Laptops und PCs: Während nur 6 Prozent der Jüngsten (6 bis 9 Jahre) einen Computer haben, steigt der Anteil bei den 16- bis 18-Jährigen auf satte 70 Prozent. Für die Schule ein echter Vorteil, aber auch für Gaming und Streaming absolut angesagt.
Konsolen und Fernseher: Die Klassiker bleiben
Games sind immer noch ein Renner! Fast die Hälfte der 10- bis 15-Jährigen hat eine eigene Konsole. Doch ab 16 Jahren wird’s weniger: Hier besitzen nur noch 44 Prozent eine. Auch Fernseher sind vor allem bei älteren Jugendlichen beliebt: 48 Prozent der 16- bis 18-Jährigen haben ihren eigenen Flachbildschirm. Bei den Jüngeren (6 bis 9 Jahre) ist es gerade mal jeder Achte (13 Prozent).
Technik-Hits von gestern: CD-Player und Fotoapparate
Totgesagte leben länger! 43 Prozent der 6- bis 9-Jährigen besitzen noch einen CD-Player. Doch bei den Teenies ist der Player out: Nur noch 23 Prozent der 16- bis 18-Jährigen nutzen ihn. Fotoapparate? Auch die haben noch ihre Fans: 33 Prozent der Jüngsten und immerhin 28 Prozent der Ältesten machen Schnappschüsse mit einer Digicam.
„Technik ja – aber mit Regeln!“
Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Rohleder warnt: „Kinder sollten in jungen Jahren gemeinsam mit den Eltern Technik nutzen und über altersgerechte Inhalte sprechen.“ Klare Absprachen, wie und wie lange Geräte genutzt werden dürfen, seien wichtig. Auch die Schulen seien gefragt: Digitalkompetenz gehöre längst in den Unterricht.
Die Zahlen zeigen: Unsere Kids sind digitaler als je zuvor! Doch der Umgang mit Technik will gelernt sein – am besten von klein auf.