Elfmeter-Drama: erst verschossen, dann getroffen
Drama pur in der 90. Minute: Nach einer Flanke von Mittelstädt trifft der Ball den abgespreizten Arm von Hoffenheims Akpoguma, der zu diesem Zeitpunkt am Boden liegt. Ganz Stuttgart fordert einen Handelfmeter, und der Kölner Keller greift ein. Nach kurzer Videoüberprüfung zeigt Schiedsrichter Harm Osmers tatsächlich auf den Punkt. Ermedin Demirović tritt an, verpasst zunächst, doch im Nachschuss netzt er ein und rettet Stuttgart damit das Unentschieden.
Hoffenheim legt vor – Stuttgart kämpft sich zurück
Schon in der ersten Halbzeit ging Hoffenheim durch Valentin Gendrey in Führung. Mittelstädt unterlief dabei ein folgenschwerer Fehler, der den Ball direkt in die Füße von Gendrey stolperte, woraufhin dieser zum 0:1 einschob. Stuttgart zeigte sich jedoch nicht entmutigt und erarbeitete sich in der zweiten Halbzeit eine Vielzahl an Chancen – wenn auch oft ohne Erfolg. Baumann im Tor der Hoffenheimer hatte einen starken Tag und vereitelte zahlreiche Versuche der Stuttgarter.
Intensive Zweikämpfe und Emotionen
Die Begegnung zwischen den beiden Südwest-Rivalen war von Beginn an von intensiven Zweikämpfen geprägt. Besonders auffällig war dabei Andrej Kramarić, der die Stuttgarter Fans mit provokanten Gesten zur Weissglut brachte. Auch Trainer Hoeneß regte sich immer wieder lautstark an der Seitenlinie auf, als Stuttgart einige knappe Entscheidungen gegen sich hinnehmen musste. Harm Osmers, der Unparteiische, hatte häufig alle Hände voll zu tun, um die hitzigen Gemüter zu beruhigen.
Stuttgart mit einem Punkt belohnt
Am Ende kann Stuttgart zufrieden sein, einen Punkt gerettet zu haben, auch wenn die Ambitionen in der heimischen MHP-Arena sicher höher waren. Die Fans haben bis zur letzten Minute gefiebert, und besonders der dramatische Elfmeter sorgte für reichlich Diskussionen auf den Rängen und in den sozialen Netzwerken. Für den VfB bedeutet das Unentschieden einen weiteren kleinen Schritt nach vorne, während Hoffenheim den dringend benötigten Dreier verpasst. Beide Teams werden die Länderspielpause nutzen, um Kraft zu tanken und die Fehler aus diesem packenden Duell zu analysieren.
