Belästigung in Stuttgarter S-Bahn

Stuttgart: Bundespolizei sucht Zeugen nach Belästigung in S-Bahn

In einer S-Bahn der Linie S2 in Richtung Stuttgart wurde eine 24-jährige Reisende am Dienstagmittag von einem unbekannten Mann belästigt. Der Vorfall, der von Sommerrain bis in die Klett-Passage am Hauptbahnhof reichte, hat die Bundespolizei auf den Plan gerufen, die nun dringend Zeugen sucht. Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr steht im Fokus.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Vorfall in der S2: Von Sommerrain bis Hauptbahnhof

Ein beunruhigender Vorfall ereignete sich am Dienstagmittag, dem 21. Oktober 2025, in . Eine 24-jährige Frau wurde auf ihrer Fahrt in einer S- der Linie S2, die von der Haltestelle Sommerrain in Richtung Hauptbahnhof unterwegs war, Opfer einer Belästigung. Gegen 12:00 Uhr nahm ein unbekannter Mann neben ihr Platz und sprach sie in obszöner Weise an. Die Belästigungen setzten sich während der Fahrt fort.

Flucht in Buchhandlung: Hilfe am Hauptbahnhof gesucht

Nachdem die Reisende am Stuttgarter Hauptbahnhof ausstieg, folgte ihr der Tatverdächtige bis in die Klett-Passage. In ihrer Not suchte die 24-Jährige Schutz und Hilfe in einer nahegelegenen Buchhandlung. Dort konnte sie sich in bringen, während der mutmaßliche Täter in unbekannte Richtung flüchtete. Anschließend erstattete die Frau Anzeige bei der Polizei.

Zeugenaufruf der Bundespolizei

Die 24-jährige Geschädigte, die deutsche Staatsangehörige ist, beschrieb den Tatverdächtigen als einen Mann mit kurzen grauen Haaren und europäischem Aussehen. Zur Tatzeit trug er eine blaue Jeanshose, ein braun-olivgrünes Oberteil, eine gräuliche Jacke und eine Brille. Auffällig war zudem ein blauer Rucksack, den er bei sich führte. Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart hat umgehend die Ermittlungen aufgenommen und bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zur Identität des Mannes machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +49711550491020 zu melden. Jeder noch so kleine Hinweis kann dazu beitragen, den Täter zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen. Die Sicherheit im öffentlichen Raum, insbesondere in Verkehrsmitteln, ist ein hohes Gut, das es zu schützen gilt. Die Bundespolizei arbeitet intensiv daran, das Vertrauen der Reisenden zu gewährleisten und solche Übergriffe konsequent zu verfolgen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel