Die vom Trendbüro und Bonsai Research durchgeführte Umfrage unter 1.500 Personen aus Deutschland macht deutlich: Wohlbefinden ist längst zu einem Luxusgut geworden – und Geld ein Schlüssel dazu.
Was sich mit mehr Geld wirklich verändert
63 Prozent der Befragten sind überzeugt: Mit mehr Geld könnten sie gesünder leben. Genannt werden unter anderem bessere Ernährung, individuellere medizinische Versorgung, weniger Stress und mehr Schlaf.
„Unsere Studie zeigt, dass finanzielle Freiheit Menschen ermöglicht, ihre Lebensqualität stärker zu priorisieren“, sagt Bodo Kemper, Sprecher von Eurojackpot.
„Ein großer Gewinn ist also weit mehr als nur eine hohe Summe – er bietet die Möglichkeit, das eigene Leben nachhaltig nach den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen auszurichten und mit mehr finanziellen Ressourcen buchstäblich in sich selbst zu investieren.“
Für viele Befragte bedeutet Reichtum nicht mehr nur Status oder Besitz, sondern echte Freiheit: Zeit für Familie, Reisen, Sport und Regeneration – ohne finanziellen Druck.
Gesundheit als neues Statussymbol
Rund 55 Prozent der Befragten geben an, dass sie mit mehr Geld gezielt in ganzheitliche Gesundheit investieren würden.
Dazu zählen:
- Yoga- und Fitnesstrainer
- Retreats und Wellness-Auszeiten
- Hochwertige Nahrungsmittel
- Private Gesundheitsberater
- Maßgeschneiderte Präventionsprogramme
Ellen (46), Teilnehmerin der Studie, bringt es auf den Punkt:
„Wahrer Luxus ist für mich die Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen und in einer wohltuenden Umgebung neue Kraft zu schöpfen.“
Auch mentale Gesundheit spielt eine immer größere Rolle: 40 Prozent der Befragten würden sich psychologische Begleitung oder spirituelle Unterstützung leisten. 38 Prozent verbinden ein frisches, vitales Aussehen mit Wohlstand.
Technik trifft Wellness – der neue Megatrend
Besonders auffällig: Die Verbindung von Hightech und Gesundheit ist für viele attraktiv.
Laut Studie wünschen sich viele Befragte:
- Wearables und Smartwatches mit Vitalwert-Tracking
- KI-basierte Trainings- und Ernährungspläne
- Apps zur Schlafoptimierung
- Roboter für Haushalt und Pflege
- Home-Spa- und Wellness-Technologie
All diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie kosten – und sind derzeit meist nur für eine wohlhabende Zielgruppe erreichbar.
114 Millionen Euro im Jackpot – und was damit möglich wäre
Beim Eurojackpot geht es am kommenden Freitag (2. Mai) um rund 114 Millionen Euro. Ein Gewinn, der nicht nur den Lebensstandard hebt, sondern das Leben vollständig verändern kann – finanziell, körperlich, seelisch.
Denn: Je größer das Budget, desto mehr Kontrolle über das eigene Leben – von der Stressvermeidung bis zur Erfüllung lang gehegter Träume.
Die wichtigsten Ergebnisse der Eurojackpot-Studie auf einen Blick:
Kategorie | Prozent der Befragten |
---|---|
Gesünder leben mit mehr Geld | 63 % |
Investition in Gesundheit | 55 % |
Fokus auf mentale Gesundheit | 40 % |
Wohlstand = frisches Aussehen | 38 % |