Was wird Klöckner vorgeworfen?
Seit 1351 hält das Stockacher Narrengericht einmal im Jahr Abrechnung mit Politikern – und diesmal trifft es die ehemalige Bundesministerin. Der Vorwurf: Sie habe mit ihrer Frauenquote-Debatte so manches Männerzimmer aufgemischt. Besonders ihre Aussage, es gebe „nicht nur talentierte Jungs und grenzdebile Frauen“, sorgt für Kopfschütteln bei den närrischen Richtern – einem rein männlichen Tribunal!
Die Strafe? Traditionell wird sie in Eimern Wein bemessen – satte 60 Liter stehen im Raum! Doch ob Klöckner wirklich so viel nach österreichischem Hohlmaß abbekommt, entscheidet sich am 27. Februar 2025 live im SWR.
Foto: © SWR/Markus Palmer, honorarfrei
Politischer Spott mit jahrhundertealter Tradition
Das Stockacher Narrengericht nimmt seit über 670 Jahren Politiker auf die Schippe. Der Ursprung geht auf Hans Kuony von Stocken zurück, den legendären „Erznarr“ des 14. Jahrhunderts. Humor, Satire und eine ordentliche Portion Selbstironie sind bei diesem „Prozess“ garantiert.
Wann läuft die Verhandlung?
Der närrische Gerichtstermin wird am 27. Februar 2025 von 20:15 bis 21:45 Uhr im SWR übertragen. Danach ist die Gerichtsposse in der ARD Mediathek abrufbar.