Steuer steigen spürbar

Steuerhammer in Baden-Württemberg: 156 Gemeinden ändern Abgaben für Grund- und Gewerbesteuer!

Steuerhammer in Baden-Württemberg: 156 Gemeinden ändern Abgaben für Grund- und Gewerbesteuer!
Steuerhammer in Baden-Württemberg: 156 Gemeinden ändern Abgaben für Grund- und Gewerbesteuer!
Bild: insidebw.de

Folge uns auf:

Im ersten Halbjahr 2024 haben 156 Gemeinden in Baden-Württemberg kräftig an der Steuerschraube gedreht! Besonders betroffen: Hausbesitzer und Unternehmen. Wer in diesen Gemeinden wohnt oder arbeitet, muss sich auf höhere Abgaben einstellen. Und es gibt deutliche Unterschiede – während einige Städte die Steuern drastisch erhöht haben, sind es anderswo nur kleine Anpassungen. Doch die größten Gewinner und Verlierer stehen fest!

Erhöhung der Gewerbesteuer: Diese Gemeinden langen richtig zu!

In gleich 115 Gemeinden wurde die Gewerbesteuer spürbar angehoben. Besonders hart trifft es Unternehmen in Bietigheim, Malterdingen, Bad Herrenalb und Herbolzheim. Hier wurde der Steuersatz um satte 60 Punkte auf 400 angehoben. Und das ist noch nicht alles: knackt den Rekord mit dem höchsten Gewerbesteuersatz im Land – unglaubliche 450 Punkte! Doch es gibt auch Ausnahmen: In Ludwigsburg und Pforzheim wurde die Gewerbesteuer leicht gesenkt.

Grundsteuer-Schock für Hausbesitzer: Hier wird’s richtig teuer!

Auch für viele Hausbesitzer wird es 2024 teurer. In 128 Gemeinden wurde die Grundsteuer B erhöht. Die größten Preissprünge gab es in Konstanz, Altensteig und Neubulach, wo die Steuer um ganze 100 Punkte nach oben geschnellt ist. Die höchste Grundsteuer B zahlt man aber in Langenburg – unfassbare 680 Punkte!

Landwirte im Visier: Rekordsteuer auf Bauernhöfe

Auch landwirtschaftliche Betriebe bleiben von den Steuererhöhungen nicht verschont. In 98 Gemeinden stieg die Grundsteuer A, und in Dobel sogar um unglaubliche 300 Punkte! Doch der absolute Spitzenreiter ist Bad Wildbad: Hier werden unglaubliche 2 100 Punkte fällig – ein neuer Rekord in Baden-Württemberg!

Diese drastischen Änderungen werden die Haushalte und Betriebe in vielen Gemeinden belasten. Wer betroffen ist, sollte genau hinschauen, denn in manchen Orten steigen die Steuern so stark wie noch nie!

Orientierung im Steuerdickicht bewahren

Die laufenden Änderungen bei der Grundsteuer sorgen bei vielen Eigentümern und Kommunen in Baden-Württemberg für Unsicherheit und zusätzlichen Aufwand. Gerade das modifizierte Bodenwertmodell führt zu vielen Fragen bei der Bewertung und Berechnung der Steuer. Eine fundierte Übersicht zu den praktischen Auswirkungen der Reform hilft dabei, die aktuelle Lage besser einzuordnen.

Eigentümer sollten insbesondere darauf achten, die neuen Steuererklärungen fristgerecht und mit korrekten Angaben einzureichen, um Nachzahlungen oder Strafzahlungen zu vermeiden. Unternehmen sind zwar vor allem von der Gewerbesteuer betroffen, die unabhängig von der Grundsteuer erhoben wird. Dennoch lohnt es sich für Gewerbetreibende, die kommunalen Steueranpassungen aufmerksam zu verfolgen, da Hebesätze sowohl bei der Grundsteuer als auch bei der Gewerbesteuer steigen können. Wer frühzeitig informiert ist, kann besser auf mögliche Nachforderungen reagieren und bei Unsicherheiten rechtzeitig professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel