Drei neue Sterne für den Südwesten
Die große Überraschung: Gleich drei Restaurants aus Baden-Württemberg konnten die Michelin-Tester dieses Jahr neu überzeugen.
- Der „Kaisersaal“ im Hotel Kaiserhof in Ravensburg
- das „Raro im Mühlenhof“ in Schriesheim bei Heidelberg
- und das „Hawara“ in Freiburg
Letzteres war ursprünglich als Pop-up gestartet – nun ist es fest etabliert und mit einem Michelin-Stern geadelt. Sowohl „Hawara“ als auch „Raro im Mühlenhof“ erhielten zusätzlich den grünen Michelin-Stern, der für besonders nachhaltige Küche vergeben wird. Das bedeutet: saisonale, regionale Zutaten und Fleisch aus artgerechter Haltung – vorbildlich!

Baiersbronn bleibt das Maß der Dinge
Im Nordschwarzwald bleibt Baiersbronn Deutschlands Gourmet-Hotspot Nummer 1. Die beiden kulinarischen Schwergewichte „Restaurant Bareiss“ und die „Schwarzwaldstube“ verteidigen ihre jeweils drei Sterne. Damit bleibt Baiersbronn eine von nur drei Städten in Deutschland mit zwei Drei-Sterne-Restaurants – neben München und Hamburg.
Auch das „1789“ und der „Schlossberg“ in Baiersbronn dürfen sich weiterhin über jeweils einen Stern freuen.
Stuttgart bleibt Sterne-Hauptstadt im Land
In Sachen Sternedichte pro Stadt bleibt Stuttgart Spitzenreiter in Baden-Württemberg: Neun Restaurants tragen dort aktuell einen oder mehrere Michelin-Sterne.
Die „Speisemeisterei“ hält weiter ihre zwei Sterne
Ein-Sterne-Restaurants wie „Fünf“, „Délice“, „Der Zauberlehrling“, „Hegel Eins“, „Hupperts“, „Wielandshöhe“ und „Zur Weinsteige“ bleiben ebenfalls ausgezeichnet
Freiburg holt kräftig auf
Freiburg entwickelt sich rasant zur Feinschmecker-Metropole: Mit nun fünf Sterne-Restaurants – darunter das neue „Hawara“ – zählt die Stadt zu den kulinarischen Aufsteigern. Auch die „Eichhalde“, „Jacobi“, „Colombi Restaurant Zirbelstube“ und „Zur Wolfshöhle“ bleiben im Gourmetführer vertreten.
Weitere kulinarische Highlights im Land
Neben Baiersbronn, Stuttgart und Freiburg konnten sich auch Restaurants in Städten wie Ulm, Mannheim, Karlsruhe, Donaueschingen, Sulzburg und Konstanz behaupten. Zu den renommiertesten zählen das Zwei-Sterne-Restaurant „Ophelia“ in Konstanz und das mehrfach ausgezeichnete „Ösch Noir“ in Donaueschingen.
Diese Restaurants verloren ihren Stern
Doch nicht überall wurde gefeiert. Die Tester haben dem Restaurant „Mühle“ in Schluchsee einen der beiden Sterne aberkannt – Gründe nannte Michelin nicht. Auch das geschlossene „SEO Küchenhandwerk“ in Langenargen, das „Ritzi Gourmet“ in Stuttgart und das „MARKOS“ in Weingarten tauchen im neuen Guide nicht mehr auf.
Mentorenpreis geht nach Baiersbronn
Ein besonderes Lob erhielt Claus-Peter Lumpp, Küchenchef des „Restaurant Bareiss“ in Baiersbronn: Er wurde als „Mentor Chef“ ausgezeichnet – für seine Rolle als Ausbilder einer neuen Generation von Spitzenköchen.
All Sternerestaurants Baden-Württembergs auf einen Blick
⭐⭐⭐ 3 Sterne
Baiersbronn: Restaurant Bareiss, Schwarzwaldstube
⭐⭐ 2 Sterne
Donaueschingen: Ösch Noir
Karlsruhe: sein
Konstanz: Ophelia
Mannheim: OPUS V
Peterstal-Griesbach, Bad: Le Pavillon
Rust: ammolite – The Lighthouse Restaurant
Stuttgart: Speisemeisterei
Sulzburg: Hirschen
Zweiflingen: Le Cerf
⭐ 1 Stern
Amtzell: Schattbuch
Asperg: Schwabenstube
Baden-Baden: Le Jardin de France im Stahlbad, Maltes hidden kitchen
Baiersbronn: 1789, Schlossberg
Bietigheim-Bissingen: Maerz – Das Restaurant
Donaueschingen: die burg
Efringen-Kirchen: Traube
Eggenstein-Leopoldshafen: Das garbo zum Löwen
Ehningen: Landhaus Feckl
Endingen am Kaiserstuhl: Merkles Restaurant
Ettlingen: Erbprinz
Fellbach: Oettinger’s Restaurant
Freiburg im Breisgau: Colombi Restaurant Zirbelstube, Eichhalde, Hawara, Jacobi, Zur Wolfshöhle
Gernsbach: Werners Restaurant
Grenzach-Wyhlen: Eckert | Fine Dining
Hayingen: Restaurant 1950
Heidelberg: Oben
Karlsruhe: TAWA YAMA FINE
Kernen im Remstal: Malathounis
Königsbronn: Ursprung
Krozingen, Bad: Storchen
Lahr: Adler
Langenau: HOCHZWEI
Mannheim: Dobler’s
Meersburg: Casala – das Restaurant
Neuhausen (Enzkreis): Alte Baiz
Öhningen: Falconera
Ravensburg: Kaisersaal
Säckingen, Bad: Genuss-Apotheke
Salach: Gourmetrestaurant “fine dining RS”
Schluchsee: Mühle
Schorndorf: Gourmetrestaurant Nico Burkhardt
Schriesheim: Raro im Mühlenhof
Schwäbisch Hall: Eisenbahn, Rebers Pflug
Schwendi: Esszimmer im Oberschwäbischen Hof
Sonnenbühl: Hirsch
Stuttgart: 5 (Fünf), Délice, Der Zauberlehrling, Hegel Eins, Hupperts, Wielandshöhe, ZUR WEINSTEIGE
Teinach-Zavelstein, Bad: Gourmetrestaurant Berlins Krone
Tuttlingen: ANIMA
Uhingen: Restaurant auf Schloss Filseck
Ulm (Donau): bi:braud, Seestern
Vaihingen an der Enz: Lamm Rosswag
Vogtsburg im Kaiserstuhl: Schwarzer Adler
Waiblingen: Bachofer
Waldbronn: Schwitzer’s Gourmet-Restaurant
Waldenbuch: Gasthof Krone
Weikersheim: Laurentius
Weinstadt: Cédric
Fazit:
Baden-Württemberg bleibt eine Top-Adresse für Feinschmecker. Mit insgesamt 73 Sternerestaurants im Land beweist der Südwesten auch 2025 wieder, dass Genuss hier zu Hause ist – innovativ, nachhaltig und auf höchstem Niveau.