Ungebetene Gäste im Dornheimer Ring
Im Mannheimer Stadtteil Käfertal kam es zwischen Freitag und Sonntag zu einer besorgniserregenden Serie von Einbrüchen. Der Dornheimer Ring war Schauplatz von drei Taten, bei denen eine bislang unbekannte Täterschaft in Wohnungen eindrang. Die Vorgehensweise war in allen Fällen ähnlich: Die Einbrecher nutzten offenbar die Balkone, um an die Balkontüren zu gelangen, welche sie anschließend aufhebelten.
Zwei der Einbrüche ereigneten sich am Freitag zwischen 18 und 22 Uhr und am Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr. Nach dem Eindringen durchsuchten die Täter die Wohnräume akribisch nach Wertgegenständen. Ihr Fokus lag dabei auf Bargeld, Schmuck, Silbermünzen und Gold. Der genaue Gesamtschaden ist derzeit noch unklar, wird aber ersten Schätzungen zufolge im vierstelligen Bereich liegen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft derzeit, ob ein Zusammenhang zwischen den drei Taten oder weiteren Einbrüchen besteht. Die Beamten sind auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen und bitten Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.
Prävention ist der beste Schutz: Tipps der Polizei
Angesichts der jüngsten Ereignisse rät die Polizei dringend zu erhöhter Wachsamkeit und Präventionsmaßnahmen, um Einbrüche zu verhindern:
- Schließen Sie Ihre Haustür immer ab, auch bei kurzer Abwesenheit.
- Fenster, Balkon- und Terrassentüren sollten stets verschlossen sein. Gekippte Fenster sind für Einbrecher leicht zu öffnen und gelten als offene Fenster.
- Der Hausschlüssel sollte niemals draußen versteckt werden, da Einbrecher solche Verstecke kennen.
- Bei Verlust des Schlüssels ist ein umgehender Austausch des Schließzylinders ratsam.
- Achten Sie auf verdächtige Personen und Fahrzeuge in Ihrer Wohnanlage oder auf Nachbargrundstücken. Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen umgehend die Polizei.
- Vermeiden Sie Hinweise auf Ihre Abwesenheit, etwa in sozialen Netzwerken oder auf dem Anrufbeantworter.
Darüber hinaus empfiehlt die Polizei, mechanische Sicherungen an allen Fenstern und Türen anzubringen, um das Eindringen zu erschweren. Ergänzende Sicherheit kann auch eine Einbruch- und Überfall-Meldeanlage bieten, die Einbruchsversuche registriert und Alarm auslöst. Weitere wertvolle Tipps zur Einbruchsicherung finden Sie auf der Website der Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH unter www.k-einbruch.de.
