Die Hofkäserei Henne informierte über den Fund der Bakterien und rief umgehend zum Rückruf auf. Betroffen sind folgende Mindesthaltbarkeitsdaten: der 07.04.2025, der 09.04.2025 und der 20.04.2025. Das Identitätskennzeichen des Käses, das auf der Verpackung zu finden ist, lautet DE HE-30911 EG. Dieses Kennzeichen ist wichtig für die eindeutige Identifizierung der betroffenen Produkte.
Was bedeuten Salmonellen für die Gesundheit?
Salmonellen sind Bakterien, die unangenehme und teils gefährliche Magen-Darm-Erkrankungen verursachen können. Nach dem Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln können folgende Symptome auftreten: Übelkeit, heftiger Durchfall, Erbrechen und Fieber. In der Regel treten die Beschwerden innerhalb von 48 Stunden nach dem Verzehr auf, in seltenen Fällen kann es bis zu drei Tage dauern. Besonders gefährdet sind Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem. Sollten nach dem Verzehr des betroffenen Käses Symptome auftreten, ist es ratsam, umgehend einen Arzt aufzusuchen und auf den möglichen Kontakt mit Salmonellen hinzuweisen.
So bekommen Sie Ihr Geld zurück
Wer den „Trendelburger Weidekäse Natur“ mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten und dem Identitätskennzeichen gekauft hat, kann diesen problemlos zurückgeben. Die Rückgabe ist in allen Edeka- und Rewe-Filialen möglich, in denen der Käse verkauft wurde – und das sogar ohne Vorlage des Kassenbons. Kunden erhalten den vollen Kaufpreis erstattet. Die Supermarktketten und die Hofkäserei Henne bitten alle betroffenen Kunden um Entschuldigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten.