Mehr Unfälle, mehr Kontrollen: Land setzt auf Prävention und Verkehrsüberwachung

Saisonstart 2025: Polizei kontrolliert verstärkt Motorradfahrer in Baden-Württemberg

Mit dem Beginn der Motorradsaison am 1. April 2025 hat die Polizei in Baden-Württemberg ihre Kontrollen entlang beliebter Strecken deutlich intensiviert. Ziel: Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer – und mehr Rücksicht auf Anwohner.
Saisonstart 2025: Polizei kontrolliert verstärkt Motorradfahrer in Baden-Württemberg
Saisonstart 2025: Polizei kontrolliert verstärkt Motorradfahrer in Baden-Württemberg
Foto: picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat

Folge uns auf:

setzt auf Kontrollen und Gespräche

Die Polizei setzt in diesem Jahr auf eine Kombination aus konsequenter Verkehrsüberwachung und direkter Ansprache. „Seit 1. April 2025 ist das neue Saisonkennzeichen wieder gültig und damit kommt auch die Motorradsaison ins Rollen“, sagte Innenminister Thomas Strobl zum Start. Gerade in den ersten frühlingshaften Tagen sei es wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer wieder sensibler auf Zweiräder achten, so Strobl.

Besonders im Fokus: Beliebte Motorradstrecken, riskantes Verhalten wie zu schnelles Fahren, technische Veränderungen und Lärmbelastungen für Anwohner.

Unfallzahlen 2024 belegen hohes Risiko

Die Verkehrsunfallbilanz 2024 zeigt deutlich, warum die Polizei aktiv wird:

  • 4.692 Motorradunfälle wurden im vergangenen Jahr registriert (2023: 4.644)
  • 3.961 Verletzte, davon 64 tödlich verunglückte Bikerinnen und Biker (2023: 73)
  • Jeder fünfte Verkehrstote in Baden-Württemberg war mit dem Motorrad unterwegs
  • In 55 % der tödlichen waren die Biker selbst die Verursacher

Hauptursachen waren überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit (52,6 %) und Fehler beim Überholen (13,2 %).

Innenminister ruft zu Verantwortung auf

Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer haben ihre eigene auch selbst in der Hand“, betonte Strobl. Nach der Winterpause gelte es, sich selbst und das Motorrad technisch und körperlich wieder fit zu machen. „Die Sicherheit muss immer an erster Stelle stehen. Schließlich soll jeder nach einer schönen Ausfahrt wieder gesund nach Hause kommen.“

Landesweiter Aktionsmonat im Mai geplant

Im Mai soll ein landesweiter Aktionsmonat zur Motorradsicherheit folgen. Dabei plant die Polizei flächendeckende Schwerpunktkontrollen sowie zahlreiche Präventionsaktionen, bei denen Polizisten mit Bikerinnen und Bikern gezielt ins Gespräch kommen wollen.

Zudem kündigte Innenminister Strobl verstärkte Kontrollen bei Verdacht auf technische Manipulationen an. Auch Lärmschutz spiele eine zentrale Rolle: „Man muss nicht laut sein, um Spaß zu haben“, so Strobl.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel