Magen-Darm-Erkrankungen und schwere Folgen möglich

Rückruf: Beliebter Käse mit E. coli belastet – schwere Gesundheitsfolgen möglich!

Rückruf: Beliebter Käse mit E. coli belastet – schwere Gesundheitsfolgen möglich!
Fotos: Fromagerie Jean Perrin

Folge uns auf:

Ein Käse-Rückruf sorgt aktuell für Aufsehen: Die französische Fromagerie Jean Perrin ruft mehrere ihrer beliebten Käsesorten zurück, darunter verschiedene Morbier- und Raclette-Produkte.

Grund dafür ist eine Verunreinigung mit Escherichia coli (Stec)-Bakterien, die schwere Magen-Darm-Erkrankungen mit blutigem Durchfall, Fieber und in extremen Fällen sogar Nierenversagen verursachen können.

Diese Käsesorten sind betroffen

Betroffen sind unter anderem folgende Produkte:

  • Morbier Jean Perrin AOP
  • Morbier Tradition Emotion
  • Raclette-Teller Bünderfleisch
  • Raclette-Teller Rohmilch
  • Raclette-Teller N/Pf/Se
  • Assiette nature Morbier moutarde
  • Morbier AOP
  • Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Sortiment Delta Fleisch Nr. 1
  • Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Plateau Saison
  • Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Europa
  • Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Plateau AOC Delta Fleisch
  • Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Plateau Luxe
  • Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Assortiment Servicebund 11 fromages

Die betroffenen Produkte wurden in mehreren Bundesländern verkauft, darunter Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen, Saarland, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Erhöhtes Gesundheitsrisiko durch E. coli

Laut den Behörden wurde in den betroffenen Produkten der Krankheitserreger Escherichia coli Stec nachgewiesen. Dieser kann innerhalb von zwei bis sieben Tagen nach Verzehr zu fieberhaften Magen-Darm-Störungen, blutigem Durchfall und in schweren Fällen zu Nierenversagen (HUS-Syndrom) führen. Besonders gefährdet sind Kinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

Das Unternehmen warnt eindringlich davor, den Käse zu verzehren. Verbraucher, die Symptome wie anhaltenden Durchfall oder starke Bauchkrämpfe entwickeln, sollten sofort einen Arzt aufsuchen.

Rückgabe und weitere Informationen

Kunden, die betroffene Produkte gekauft haben, können diese gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben. Weitere Details bietet der Hersteller auf seiner Website sowie über die zuständigen Behörden der betroffenen Bundesländer.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel