Mit interaktiven Stationen und fesselnden Medieninstallationen wird jeder Besuch zu einem emotionalen Erlebnis – seien Sie dabei, wenn aus Empörung echte Bewegungen entstehen!
Die Macht des Protests: Revolutionen hautnah erleben!
Protest als Werkzeug der Demokratie: Diese Ausstellung zeigt, wie Protestbewegungen von der Anti-Atomkraft-Bewegung bis hin zu Black Lives Matter die Welt verändert haben. Erleben Sie, wie friedliche Demonstrationen manchmal eskalieren und Regierungen ins Wanken bringen. „PROTEST!“ präsentiert, wie Menschen in den letzten Jahrzehnten für ihre Rechte gekämpft haben und gibt den Besucher*innen das Gefühl, mitten im Geschehen zu stehen – von Straßenblockaden bis hin zu digitalen Protesten!
Mitmach-Erlebnis: Ihre Utopie für die Zukunft!
Am Ende der Ausstellung wartet eine interaktive Überraschung: Besucher*innen können hier ihre eigenen Zukunftsvisionen entwerfen! Wie stellen Sie sich eine bessere Welt vor? Entwickeln Sie Ihre eigenen Protestformen und erleben Sie hautnah, was es bedeutet, sich für den Wandel zu engagieren. Ein interaktives Forum lädt dazu ein, über die Zukunft unserer Gesellschaft zu diskutieren und selbst Teil der Bewegung zu werden.
500 Jahre Bauernkrieg: Der Start einer Revolution!
Ein Highlight der Ausstellung ist der historische Exkurs zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs. Diese gewaltige Revolte der Unterdrückten von 1524/25 wird eindrucksvoll mit modernen Protestbewegungen verknüpft. Sehen Sie selbst, wie damals wie heute Unrecht und Unterdrückung zu massiven Protesten führten, die die Welt veränderten.
Verpassen Sie nicht das Begleitprogramm!
Neben der Ausstellung gibt es zahlreiche Talks, Workshops und Diskussionen, die die Themen weiter vertiefen. Schulen und Bildungseinrichtungen können spezielle Führungen und Programme nutzen, um den Lernstoff interaktiv zu gestalten.
Auf einen Blick
- Ausstellungstitel: PROTEST! Von der Wut zur Bewegung
- Laufzeit: 27. Oktober 2024 bis 4. Mai 2025
- Ausstellungsort: Landesmuseum Württemberg, Altes Schloss Stuttgart
Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Website – verpassen Sie dieses einmalige Erlebnis nicht!