Benzinpreis spiegelt gesunkenen Rohölpreis nicht wieder

Preisrutsch an der Zapfsäule: Warum fällt der Benzinpreis nicht stärker?

In einer Zeit, in der Autofahrer jede Entlastung gebrauchen könnten, wirft ein neuer Trend Fragen auf: Die Preise für Benzin und Diesel sind zwar gesunken, aber nach Meinung des ADAC nicht genug. Obwohl der Rohölpreis um drei US-Dollar gefallen ist und aktuell bei 83 US-Dollar pro Barrel liegt, scheint dies kaum Einfluss auf die Benzinpreise in Deutschland zu haben.
Preisrutsch an der Zapfsäule: Warum fällt der Benzinpreis nicht stärker?
Preisrutsch an der Zapfsäule: Warum fällt der Benzinpreis nicht stärker?
Foto: anatoliy_gleb

Folge uns auf:

Ein Liter Super E10 kostet im bundesweiten Durchschnitt momentan 1,836 Euro, nur 1,7 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel zeigt sich mit einem Rückgang von 2 Cent etwas großzügiger, doch der sieht hier ebenfalls noch Luft nach unten.

Preisentwicklung im Blick: Was ist fair?

Die derzeitige Situation am Kraftstoffmarkt könnte ins Grübeln bringen. Der ADAC unterstreicht, dass insbesondere der Preis für Super E10 nicht adäquat auf den gesunkenen Rohölpreis reagiert. Historische Daten unterstützen diese Ansicht: Mitte Februar, bei einem ähnlichen Ölpreisniveau, kostete Super E10 etwa 1,768 Euro pro Liter – rund 6,8 Cent weniger als heute. Dies verdeutlicht das Potenzial für weitere Preissenkungen, das nach Ansicht des Automobilclubs noch nicht vollständig genutzt wird.

Preisrutsch an der Zapfsäule: Warum fällt der Benzinpreis nicht stärker? adac ev verkehr 20240507 kraftstoffpreise

Spartipps: Wann und wie tanken?

Trotz der kritischen Lage gibt es Möglichkeiten, beim Tanken zu sparen. Die ADAC-Analysen zeigen, dass die Preise an den Zapfsäulen vor allem in den Abendstunden zwischen 18 und 22 Uhr am günstigsten sind. Zu dieser Zeit können Autofahrer erheblich sparen, während das Tanken in den frühen Morgenstunden oft deutlich teurer ist.

Digitale Unterstützung nutzen

Für diejenigen, die jeden Cent umdrehen, empfiehlt sich die Nutzung digitaler Helfer. Die „ADAC Drive App“ zum Beispiel bietet aktuelle Preise für fast alle Tankstellen in und ermöglicht es den Nutzern, die kostengünstigsten Optionen schnell zu identifizieren. Solche Tools können nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen und machen es einfacher, die Preisdynamik am Kraftstoffmarkt zu überblicken.

Fazit: Ein kritischer Blick lohnt sich

Obwohl die Kraftstoffpreise gesunken sind, bleibt der ADAC kritisch und betont, dass der Rückgang bei den Benzinpreisen hinter den Möglichkeiten zurückbleibt. Für Verbraucher bedeutet das: Augen auf und Preise vergleichen. Mit den richtigen Informationen und Tools können Autofahrer mehr aus ihrem Geld machen und vielleicht sogar einen Schritt voraus sein, wenn es um das nächste Tanken geht.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel