Tödliche Dunkelheit

Polizei warnt: Gefährlich und unsichtbar – Automatik versagt – „Licht an!“ rettet Leben!

Polizei warnt: Gefährlich und unsichtbar – Automatik versagt – „Licht an!“ rettet Leben!
Bild: Polizeipräsidium Freiburg

Folge uns auf:

Mit den kürzeren Tagen der Herbst- und Winterzeit steigt auch die Gefahr im Straßenverkehr. Besonders bei Nebel, Regen oder in der Dämmerung zeigt sich, wie wichtig gute Sichtbarkeit ist – doch viele Autofahrer sind immer noch mit unzureichender Beleuchtung unterwegs. DiePolizei Freiburg warnt eindringlich: Das Verlassen auf automatische Lichtschaltungen reicht oft nicht aus und kann lebensgefährlich sein.

Automatische Lichtschaltung: Ein trügerisches Sicherheitsgefühl

Die automatische Lichtfunktion moderner Fahrzeuge sorgt häufig für ein trügerisches Gefühl der Sicherheit. Zwar wird die Instrumentenbeleuchtung im Cockpit aktiviert, doch die Heckleuchten bleiben oft ausgeschaltet. Gerade bei schlechter Sicht, wie Nebel oder Regen, bleibt das Fahrzeug für den nachfolgenden Verkehr kaum erkennbar – eine gefährliche Situation, besonders bei hohen Geschwindigkeiten auf Landstraßen oder Autobahnen.

Die Polizei betont: „Wer sich hierbei auf die automatische Lichtschaltung verlässt, ist oft verlassen!“. Die Automatik steuert lediglich das reduzierte Tagfahrlicht, das nur die Front des Fahrzeugs ausleuchtet.

Licht einschalten – eine einfache Maßnahme mit großer Wirkung

Die Lösung ist denkbar einfach: Schalten Sie das Licht manuell ein. Dies sorgt dafür, dass sowohl die Front- als auch die Heckbeleuchtung aktiviert sind. Gerade in der dunklen Jahreszeit sollte diese Maßnahme zur Routine gehören. Wichtig zu beachten: Licht einzuschalten ist nicht nur sicher, sondern auch kostenlos.

„Licht einschalten ist immer kostenlos und nicht umsonst,“ heißt es weiter. Sichtbarkeit ist dabei ein entscheidender Faktor, um gefährliche Situationen zu vermeiden.

Gefährliche Situationen auf Landstraßen und Autobahnen

Besonders auf Landstraßen und Autobahnen kann eine fehlende Heckbeleuchtung schwerwiegende Folgen haben. Fahrzeuge, die bei schlechten Witterungsbedingungen oder in der Dämmerung nicht gut sichtbar sind, stellen ein erhebliches Risiko für Auffahrunfälle dar. Daher appelliert die Polizei Freiburg an alle Verkehrsteilnehmer, die Verantwortung für ihre eigene Sichtbarkeit und damit die Sicherheit aller zu übernehmen.

Fazit: Manuelles Licht für maximale Sicherheit

Ob Nebel, Regen oder Dunkelheit – Sichtbarkeit im Straßenverkehr kann Leben retten. Der Aufruf der Polizei Freiburg, das Licht manuell einzuschalten, ist ein klarer Appell an die Vernunft aller Autofahrer. Gerade in der Herbst- und Winterzeit sollte niemand die eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer dem Zufall überlassen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel