Von historischen Gemäuern bis hin zu modernen Wahrzeichen – die Tour deckt alles ab, was Stuttgart ausmacht. Besonders bemerkenswert: Die Lauschtour ist barrierefrei gestaltet und somit für jeden zugänglich. Eine Reise durch die Stadt, die Ohren und Augen gleichermaßen öffnet und Stuttgart in einem ganz neuen Licht erscheinen lässt.
Auf den Spuren der Stuttgarter Geschichte: Von Schlössern und Kirchen
Die Lauschtour führt die Teilnehmer zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Stuttgarts. Auf einer Strecke von etwa 1,7 Kilometern werden 13 Lauschpunkte angesteuert. Vom imposanten Rathaus über die ehrwürdige Stiftskirche bis hin zum Alten und Neuen Schloss – jeder Stopp birgt spannende Geschichten und unerwartete Entdeckungen.
Der erfahrene Gästeführer Herbert Medek bereichert die Tour mit persönlichen Kommentaren und Insider-Wissen. So erfahren die Zuhörer nicht nur trockene Fakten, sondern tauchen tief in die Atmosphäre und das Leben der Stadt ein. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass im Schlossgarten einst exotische Tiere gehalten wurden? Oder dass die Stiftskirche eine bewegte Geschichte voller Zerstörung und Wiederaufbau hinter sich hat?

Hightech trifft Stadtgeschichte: So funktioniert die Lauschtour
Die Nutzung der Lauschtour ist denkbar einfach. Interessierte laden sich die kostenlose „Lauschtour-App“ aus dem AppStore oder GooglePlay herunter und wählen den „Stadtrundgang Stuttgart“ aus. Mit aktivierter GPS-Funktion werden die Audiodateien automatisch abgespielt, sobald man sich einem Lauschpunkt nähert.
Für diejenigen, die lieber im eigenen Tempo unterwegs sind, besteht die Möglichkeit, die Stationen manuell in der App-Karte auszuwählen. Start- und Endpunkt der Tour ist der belebte Stuttgarter Marktplatz – ein idealer Ort, um die Entdeckungsreise zu beginnen oder bei einem Kaffee ausklingen zu lassen.
Die Flexibilität der App ermöglicht es den Nutzern, Audiodateien zu wiederholen oder zu überspringen. So kann jeder die Tour an seine individuellen Interessen und sein Tempo anpassen. Egal ob man nur eine halbe Stunde Zeit hat oder den ganzen Tag in Stuttgarts Geschichte eintauchen möchte – die Lauschtour macht’s möglich.
Barrierefreiheit großgeschrieben: Stuttgart für alle erlebbar machen
Ein besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung der Lauschtour auf Barrierefreiheit gelegt. Die Tour ist nicht nur in Deutsch und Englisch verfügbar, sondern bietet auch eine Version mit Audiodeskription für Sehbehinderte. Ab Mitte August wird zudem eine Fassung in leichter Sprache zur Verfügung stehen.
Für Gehörlose ist der gesprochene Audiotext zum Mitlesen in der App hinterlegt. Diese umfassende Zugänglichkeit wurde durch die finanzielle Unterstützung des Beirats für Menschen mit Behinderung ermöglicht. Jennifer Langer, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung in Stuttgart, betont: „Ich freue mich, dass wir die Lauschtour finanziell unterstützen konnten, um die digitale Stadtführung für Menschen mit und ohne Behinderung erlebbar und inklusiv zu machen!“
Wer also das nächste Mal in Stuttgart ist, sollte die Ohren spitzen und sich auf eine akustische Reise durch die Schwabenmetropole begeben. Die Lauschtour verspricht nicht nur Information, sondern ein echtes Erlebnis – und das alles kostenlos und jederzeit verfügbar. Stuttgart neu zu entdecken war noch nie so einfach und spannend zugleich.
Mehr Informationen: www.stuttgart-tourist.de
