Sozialreportage

Neues Kapitel aus Trier-West: RTLZWEI zeigt neue Folgen „Hartz und herzlich“

Mit Spannung erwartet: Die beliebte Sozialreportage „Hartz und herzlich“ kehrt zurück und rückt erneut den Stadtteil Trier-West ins Rampenlicht. Die neuen Folgen starten am Dienstag, den 19. November, um 20:15 Uhr aus RTLZWEI und versprechen ein intensives Porträt des Lebens am Rande des Existenzminimums. Bekannte Gesichter wie Ralf, Steven und Sascha sowie neue Protagonisten stellen sich den Herausforderungen des Alltags und räumen gleichzeitig mit Vorurteilen auf.
Neues Kapitel aus Trier-West: RTLZWEI zeigt neue Folgen „Hartz und herzlich“
Neues Kapitel aus Trier-West: RTLZWEI zeigt neue Folgen „Hartz und herzlich“
Hannelore und Ralf (re.) sind seit über drei Jahrzehnten vom Staat abhängig und glücklich. Sohn Steven (Mi.) wohnt gleich gegenüber.
Foto: RTLZWEI, UFA SHOW & FACTUAL

Folge uns auf:

Der Kampf gegen Vorurteile in der Magnerichstraße

Nach der ersten Ausstrahlung mussten die Bewohner von Trier-West mit einer Welle von Hasskommentaren in den sozialen Medien kämpfen. Doch die Protagonisten geben nicht klein bei: „Wir lassen uns nicht in eine Schublade stecken“, lautet die Botschaft von Ralf, der gemeinsam mit seinen Nachbarn eine Krisensitzung einberuft. In der Dokumentation äußern sich die Betroffenen zu den Beleidigungen und zeigen eindrucksvoll, wie Gemeinschaft gegen Vorurteile hilft.

Neue Perspektiven für Valeska: Hoffnung trotz schwerer Vergangenheit

Die 31-jährige Valeska möchte ihr Leben nach zehn Jahren umkrempeln. Unterstützt durch das Jobcenter steht sie kurz vor dem Abschluss ihrer Weiterbildung zur mobilen Altenpflege. Doch ihre Vergangenheit als frühere Drogenkonsumentin droht, ihre Pläne zu durchkreuzen. Wird sie ihre Ziele trotz aller Widrigkeiten erreichen? Ihr Weg steht sinnbildlich für die Herausforderungen vieler Menschen in Trier-West.

Saschas Neustart: Gesundheit und im Fokus

Auch Sascha zeigt, dass der Wille zur Veränderung stärker sein kann als jede Hürde. Der 26-Jährige möchte seinen Hauptschulabschluss nachholen, um in der Magnerichstraße eine Arbeit zu finden. Doch gesundheitliche Rückschläge machen ihm das Leben schwer: Ein schwankender Insulinspiegel bringt ihn ins Krankenhaus. Unterstützung erhält er von seinem Ehemann Mike und Bruder Patrik, die unermüdlich an seiner Seite stehen.

Bernd und Nina: Ein Neuanfang trotz Suchtproblemen

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Bernd, der seit Jahren mit Alkoholproblemen kämpft. Gemeinsam mit der Suchtberatung und der Unterstützung seiner Mitbewohnerin Nina arbeitet er daran, sein Leben in den Griff zu bekommen. Die Doku beleuchtet dabei nicht nur die persönlichen Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeiten, die sich durch Hilfe und Solidarität ergeben.

Hintergrund und Streaming-Optionen

Die neuen Folgen von „Hartz und herzlich“ laufen ab dem 19. November wöchentlich aus RTLZWEI und stehen sieben Tage kostenlos auf + zur Verfügung. Anschließend können Fans die Episoden im PREMIUM-Bereich weiterverfolgen. Produziert wird die Reihe aus der UFA SHOW & FACTUAL GmbH, die auch für ihre authentischen Einblicke in soziale Brennpunkte bekannt ist.

Die Doku-Reihe zeigt einmal mehr, dass hinter den Schlagzeilen Menschen mit Geschichten stehen, die Respekt und Aufmerksamkeit verdienen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel