Das Spukhaus und die Tote auf dem Dachboden
Die Lübeckerin Lena Helbing (Joanna Kitzl) bezieht das leerstehende Nolden-Haus, das in Schwanitz als Spukhaus bekannt ist. Die Dorfbewohner sind überzeugt, dass der Geist von Inge Nolden (Alyssa Crina Löffler) dort umgeht, die sich vor vielen Jahren aus Liebeskummer erhängt haben soll. Doch was als Legende gilt, wird schockierende Realität: Am Morgen nach ihrer ersten Nacht im Haus wird Lena Helbing tot auf dem Dachboden gefunden – erhängt, wie einst Inge Nolden.
Foto: © NDR/Gordon Timpen
Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), Hannah Wagner (Jana Klinge) und Jule Christiansen (Marleen Lohse) stehen vor einem Rätsel. Während das Dorf bereits von Geistern und Flüchen überzeugt ist, finden die Polizisten Hinweise auf ein unaufgeklärtes Verbrechen, das weit in die Vergangenheit zurückreicht.
Wahrsagerin mit zweifelhaften Methoden
Tatjana Rosinski (Sabine Vitua) sorgt für Aufsehen im beschaulichen Schwanitz. Die charismatische Wahrsagerin gibt sich als Medium aus und bietet spiritistische Sitzungen an, bei denen sie scheinbar Kontakt mit dem Jenseits herstellt. Doch ist sie wirklich eine Seherin oder eine geschickte Betrügerin?
Foto: © NDR/Gordon Timpen
Die Ermittlungen der Schwanitzer Polizisten werfen ein düsteres Licht auf Rosinskis Vergangenheit: Eine Anzeige wegen Betruges steht im Raum, und ihre Sitzungen haben offenbar nicht nur Skeptiker, sondern auch wütende Klienten zurücklassen. Als Tatjana Rosinski plötzlich spurlos verschwindet, rätseln Hauke und Hannah: Ist sie abgetaucht, um der Verantwortung zu entgehen, oder ist sie selbst Opfer geworden?
Sabine Vitua beschreibt ihre Figur mit Begeisterung: „Tatjana spielt mit ihrem eigenen Klischee. Sie ist stark, exzentrisch und unabhängig, aber auch von ihrer Vergangenheit geprägt. Ob sie wirklich übersinnliche Kräfte hat oder nur eine talentierte Schauspielerin ist, bleibt ein faszinierendes Mysterium.“
Foto: © NDR/Gordon Timpen
Zwischen Spuk und schwarzem Humor
„Nord bei Nordwest“ bleibt sich auch mit „Das Nolden-Haus“ treu: Eine perfekte Mischung aus Spannung, dürster Mystik und augenzwinkerndem Humor. Regisseur Felix Herzogenrath erklärt: „Die Vielseitigkeit der Reihe liegt in der Verbindung von unheimlichen Geschichten und den charmanten Eigenheiten der Dorfgemeinschaft.“
Die Drehorte auf Fehmarn und in Hamburg wurden mit Liebe zum Detail gestaltet, besonders das unheimliche Nolden-Haus und das heimelige Wohnzimmer von Tatjana Rosinski, in dem viele ihrer Sitzungen stattfinden.
Foto: © NDR/Sandra Hoever
Ein Spukhaus und ein rätselhafter Tod
Lena Helbing (Joanna Kitzl) wagt den Neuanfang in Schwanitz und zieht in ein leerstehendes Haus, das in der kleinen Gemeinde als Spukhaus verschrien ist. Dort soll der Geist von Inge Nolden (Alyssa Crina Löffler) umgehen, die sich vor Jahren aus Liebeskummer das Leben nahm. Doch kaum hat Lena ihre erste Nacht im Haus verbracht, wird sie am Morgen erhängt auf dem Dachboden aufgefunden – genau wie einst Inge Nolden.
Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), Hannah Wagner (Jana Klinge) und Jule Christiansen (Marleen Lohse) stehen vor einem mysteriösen Fall. Während die Schwanitzer Dorfbewohner und das Bestatter-Duo Bleckmann (Regine Hentschel) und Töteberg (Stephan A. Tölle) an Geister glauben, deutet alles auf ein Verbrechen hin, das in Verbindung mit einem lange zurückliegenden Ereignis steht.
Hintergrund: Das kreative Team und Besetzung
„Das Nolden-Haus“ ist eine Produktion der triple pictures GmbH im Auftrag der ARD Degeto Film und des NDR.
Besetzung:
- Hauke Jacobs: Hinnerk Schönemann
- Hannah Wagner: Jana Klinge
- Jule Christiansen: Marleen Lohse
- Tatjana Rosinski: Sabine Vitua
- Lena Helbing: Joanna Kitzl
- Inge Nolden: Alyssa Crina Löffler
- Herr Töteberg: Stephan A. Tölle
- Frau Bleckmann: Regine Hentschel
Stab:
- Regie: Felix Herzogenrath
- Drehbuch: Niels Holle
- Kamera: Lars R. Liebold
- Musik: Stefan Hansen
Mit „Das Nolden-Haus“ gelingt der Reihe erneut ein mitreißender Mix aus Krimi, Humor und Mystery. Schalten Sie ein und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre in Schwanitz verzaubern!