Mit täglich rund 94.000 Fahrzeugen ist die Brücke eine der wichtigsten Verkehrsadern der Region. Die neue Konstruktion soll nicht nur den Autoverkehr verbessern, sondern auch Fußgänger und Radfahrer stärker einbinden.
Moderner Brückenneubau mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen
Die neue Adenauerbrücke wird als Stahlverbundkonstruktion mit einer Länge von 130 Metern errichtet. Geplant sind:
- Ein zusätzlicher Verflechtungsstreifen je Fahrtrichtung zur besseren Verkehrsführung
- Drei Meter breite Geh- und Radwege für mehr Sicherheit
- Bis zu sieben Meter hohe Lärmschutzwände zum Schutz der Anwohner
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann begrüßte die Einbindung aller Verkehrsträger:
„Der Neubau der Adenauerbrücke wird ein gutes Beispiel für eine moderne Brücke, denn nun werden Geh- und Radwege bei der Planung berücksichtigt, und Versäumnisse aus der Vergangenheit können korrigiert werden.“
Bund setzt auf Brückenmodernisierung
Das länderübergreifende Bauprojekt wird vom Staatlichen Bauamt Krumbach geleitet und ist Teil des bundesweiten Brückenmodernisierungsprogramms. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing betonte die Bedeutung des Projekts:
„Für den Bund hat die Modernisierung unserer Infrastruktur höchste Priorität. Deutschland braucht eine verlässliche Verkehrsfinanzierung auf hohem Niveau, denn eine leistungsfähige Infrastruktur ist Grundvoraussetzung für individuelle Mobilität und eine starke Volkswirtschaft.“
Die Kosten werden je zur Hälfte vom Bund und von der DB Netz AG, als Baulastträger des Schienenwegs, getragen.
Verkehrsfluss bleibt während der Bauphase erhalten
Dank moderner Bauverfahren kann der Verkehr während der gesamten Bauzeit weiter fließen. Geplant sind:
- Trennung der bestehenden Brücke in Längsrichtung
- Querverschub des neuen Brückenüberbaus
- Temporäre Fußgänger- und Radfahrerbrücke stromaufwärts
Die Bauarbeiten sollen vier Jahre dauern und rechtzeitig vor der Landesgartenschau 2030 in Ulm abgeschlossen sein. Eine Visualisierung des Bauablaufs ist auf der Webseite des Staatlichen Bauamts Krumbach verfügbar.