Alkoholfrei wird festlich

Mocktails zu Weihnachten: Warum bis Neujahr mit dem Dry January warten?

Weihnachten – das sind Lichter, Düfte, Familie und Traditionen. Ein Fest, bei dem Generationen zusammenkommen, Geschichten teilen und Rituale bewahren. Und genau hier entsteht gerade ein neuer Trend, der ausgerechnet in den gemütlichsten Tagen des Jahres seinen perfekten Platz findet: Mocktails zu Weihnachten. Alkoholfreie Drinks, die längst nicht mehr als Ersatzgetränk gelten, sondern als moderne, bewusste und überraschend aromatische Ergänzung zum Fest.
Mocktails zu Weihnachten: Warum bis Neujahr mit dem Dry January warten?
Mocktails zu Weihnachten: Warum bis Neujahr mit dem Dry January warten?
Foto: VdF e. V. (KI.generiert)

Folge uns auf:

Während viele erst im Januar mit dem „Dry January“ starten, stellt sich die Frage: Warum eigentlich warten? Gerade die , an denen alle beisammen sind, bieten die ideale Gelegenheit, alkoholfreien Genuss ganz selbstverständlich mitzufeiern – ohne Verzichtserzählung, ohne erhobenen Zeigefinger.

Ein Trend aus der Gen Z – der längst die ganze Familie erreicht

Der Hype um Mocktails kommt aus der Gen Z, die bewussten Alkoholverzicht als lebt. Doch er ist längst kein Jugendthema mehr: Großeltern, Eltern und Jugendliche können gemeinsam mixen, experimentieren und Rezepte ausprobieren.
Was als Trend begann, entwickelt sich zu einem neuen Ritual – ein gemeinsames Erlebnis am Küchentresen oder Esstisch, das verbindet und Spaß macht.

Aromatisch, kreativ, festlich

Moderne Mocktails haben mit den langweiligen „Saft + Sprudel“-Varianten von früher wenig zu tun.
Sie setzen auf:

  • hochwertige Fruchtsäfte
  • Kräuter und Gewürze
  • frische, saisonale Zutaten
  • winterliche Aromen von Zimt bis Rosmarin

Sie lassen sich individuell anpassen – von festlich-winterlich bis fruchtig-frisch.

Der VdF – Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie sieht darin einen echten Kulturwandel. Verbandsgeschäftsführer Klaus Heitlinger betont, dass Mocktails einen „regelrechten Boom“ erleben und „Genuss für alle möglich machen – ohne Ausgrenzung und ohne Alkohol“.

Perfekt für die Festtage: Winterliche Mocktail-Ideen

Für Weihnachten 2025 eignen sich besonders festliche Kreationen, die auch optisch etwas hermachen:

  • Granatapfel-Orangen-Fizz
  • Apfel-Zimt-Sour
  • Trauben-Rosmarin-Spritz

Alle Zutaten gibt es problemlos im , die Zubereitung gelingt selbst Anfängern – und Kinder können beim Dekorieren spielend mitmachen.

Ein neues Ritual für Weihnachten 2025

Warum also auf den Januar warten? Weihnachten bietet die perfekte Bühne, um ein neues Ritual zu etablieren: alkoholfreie Genussmomente, gemeinsam gefeiert und generationsübergreifend gelebt.

Mocktails werden damit nicht einfach zur Alternative – sondern zu einem verbindenden Element des Festes. Ein moderner Genuss, der Tradition nicht ersetzt, sondern ergänzt.

Drei schnelle Mocktail-Rezepte für das Weihnachtsessen:

(Zutaten jeweils für 1 Glas)

Apfel-Zimt Sour

  • 200 ml naturtrüber Apfelsaft
  • 10 ml Zitronensaft
  • Eine Prise Zimt
  • Eiswürfel
  • Apfelscheiben zur Dekoration

Apfelsaft und Zitrone shaken, in ein Glas mit Eis gießen und mit Zimt bestäuben.

Apfel und Zimt gehören zu den klassischen Winter- und Weihnachtsaromen. Der Drink erinnert an Bratapfel, wirkt aber durch die Zitrone angenehm frisch.

Tipp: Zimt als Zimt-Zucker-Rand am Glas aufbringen. Sieht schön aus und wirkt noch festlicher.

Trauben-Rosmarin Spritz

  • 150 ml weißer Traubensaft
  • Mineralwasser
  • Ein Zweig frischer Rosmarin
  • Zitronenzeste (dünn abgehobener Streifen der äußeren Zitronenschale)

Traubensaft mit Mineralwasser mischen, Rosmarinzweig leicht andrücken und ins Glas geben.

Rosmarin erinnert in Duft und Optik an Tannennadeln. Weißer Traubensaft macht den Drink hell, elegant und leicht spritzig.

Tipp: Den Rosmarinzweig leicht mit einem Bunsenbrenner oder Feuerzeug anflammen (ganz kurz!) – das setzt ein feines, rauchiges Aroma frei.

Granatapfel Orangen Fizz

  • 100 ml Orangensaft
  • 80 ml Granatapfelsaft
  • 1 Teelöffel Zitronensaft (optional, für mehr Frische)
  • 1-2 Teelöffel Granatapfelkerne
  • Mineralwasser mit Kohlensäure
  • Eiswürfel
  • Orangenzeste oder kleine Orangenscheibe zur Dekoration

Ein Glas mit Eiswürfeln füllen. Orangensaft, Granatapfelsaft und optional Zitronensaft in das Glas gießen und kurz umrühren. Mit Mineralwasser oder alkoholfreiem Sekt auffüllen, bis das Glas spritzig voll ist. Granatapfelkerne dazugeben. Mit Orangenzeste oder einer kleinen Orangenscheibe dekorieren.

Tipp: Für eine leichte winterliche Note kann man eine kleine Zimtstange ins Glas geben oder den Glasrand mit Zucker und etwas Orangenschale aromatisieren.

Mehr Infos zum Thema Mocktail & Fruchtsaft: www.mocktailmatch.de

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel