Für letztere gab es eine ganz besondere Überraschung: Die britische Indie-Band wurde während eines Interviews mit dem renommierten „SWR3 New Pop Award“ ausgezeichnet. Neben den Konzerten sorgte auch das kostenlose Rahmenprogramm auf dem Außengelände für Unterhaltung, selbst wenn gelegentliche Regenschauer nicht ausblieben. Digitale Zuschauerzahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 14 Prozent. Ein Erfolg auf ganzer Linie, der Lust auf die Jubiläumsausgabe 2025 macht.
The Last Dinner Party erhält den SWR3 New Pop Award
Ein Höhepunkt des Festivals war zweifellos die Verleihung des „SWR3 New Pop Awards“ an The Last Dinner Party. Die fünf Londonerinnen beeindruckten nicht nur mit ihrer musikalischen Vielfalt, sondern auch mit ihrer Bühnenpräsenz. Festivalleiter Gregor Friedel lobte die Band: „The Last Dinner Party bringen mit ihrer Mischung aus theatralischem Rock und Indie-Pop frischen Wind in die Charts. Ihre Musik ist poetisch, rebellisch und trifft den Nerv der Zeit.“ Die Band hat sich mit ihrem Charisma und ihrem innovativen Sound einen festen Platz in der Musiklandschaft erobert und sorgte bei ihrem Auftritt für Begeisterung unter den Fans.
Konzert-Highlights: Von Dylan bis Tom Walker
Die insgesamt zehn Konzerte des Festivals waren restlos ausverkauft. Besonders das Konzert von Dylan im Kurhaus sorgte für Gänsehautmomente. Die Sängerin zog nicht nur ihre Fanbase, die ihr quer durch Europa folgt, in ihren Bann, sondern auch das gesamte Publikum vor Ort. Ein weiteres Highlight war Benjamin Ingrosso, der an seinem Geburtstag auftrat und von den Fans mit schwedischen Flaggen und liebevollen Botschaften auf Plakaten gefeiert wurde. Der Frontmann der Sea Girls, Henry, sprang sogar ins Publikum und sorgte mit seiner energiegeladenen Performance für ausgelassene Stimmung. Superstar Tom Walker lieferte beim „Homecoming-Konzert“ im Festspielhaus eine unvergessliche Show. Bereits sein Auftritt auf der Open-Air-Bühne am Samstagnachmittag, bei dem er seinen Hit „Leave A Light On“ spielte, ließ das Publikum in Gänsehautstimmung zurück.
Digitale Reichweite auf Rekordniveau
Nicht nur vor Ort war das „SWR3 New Pop Festival“ ein voller Erfolg, auch digital erreichte das Event Millionen von Zuschauern. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Reichweiten um satte 14 Prozent, was die wachsende Popularität des Festivals unterstreicht. Das 28-Stunden-Festivalradio sorgte dafür, dass die Fans auch von zu Hause aus nichts verpassten. Viele schalteten auch die digitalen Livestreams ein, um ihre Lieblingskünstler hautnah zu erleben. Die Verbindung von analoger und digitaler Erlebniswelt machte das Festival zu einem Event für jedermann, egal ob vor Ort oder am Bildschirm.
Party-Stimmung trotz Regenschauer
Neben den Konzerten im Theater, Kurhaus und Festspielhaus war auch das Rahmenprogramm auf dem Außengelände ein voller Erfolg. Trotz vereinzelter Regenschauer strömten die Besucher zu den Open-Air-Veranstaltungen, verfolgten die Shows auf zwei großen Videoleinwänden und nahmen an den beliebten Star-Talks teil. Besonders abends ging die Party weiter: Die „SWR3 New Pop CUPRA Night“ mit DJ Alle Farben brachte die Menge zum Tanzen, und auch in den verschiedenen Locations in Baden-Baden feierten die Musikfans bis in die frühen Morgenstunden.
Vorfreude auf 2025: Das 30. Jubiläum steht bevor
Das „SWR3 New Pop Festival“ hat sich erneut als ein Event etabliert, das Musikliebhaber aus aller Welt anzieht. Mit einer Mischung aus musikalischen Überraschungen, emotionalen Auftritten und einer beeindruckenden digitalen Präsenz setzt das Festival Jahr für Jahr neue Maßstäbe. Schon jetzt können sich Fans auf das nächste Jahr freuen, wenn das 30. Jubiläum vom 18. bis 20. September 2025 in Baden-Baden gefeiert wird – und das verspricht, ein ganz besonderes Ereignis zu werden.