Zweimal Glut & Feuerwerk

Magischer Sommerabend in Heidelberg: Schlossbeleuchtung 2025 – Termine, Tipps & Geschichte

Magischer Sommerabend in Heidelberg: Schlossbeleuchtung 2025 – Termine, Tipps & Geschichte
Magischer Sommerabend in Heidelberg: Schlossbeleuchtung 2025 – Termine, Tipps & Geschichte
Foto: TOBIAS SCHWERDT – Heidelberg Marketing GmbH

Folge uns auf:

Die Tradition geht zurück auf dramatische Ereignisse im 17. Jahrhundert: In den Jahren 1689 und 1693 zerstörten Truppen des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. große Teile der Stadt – auch das Schloss brannte. Diese tragische Vergangenheit wird heute mit bengalischen Leuchtfeuern eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Rote Glut trifft Brillant-Feuerwerk

Gegen 22.15 Uhr beginnt das Spektakel: Bengalisches Feuer taucht das Heidelberger Schloss in tiefes Rot – so als würde es erneut brennen. Sobald die Glut erlischt, folgt der zweite Höhepunkt: Ein großes Feuerwerk, das von der Alten Brücke aus gezündet wird, entfaltet sich über dem Fluss. Die funkelnde Show erinnert an die prachtvolle Begrüßung von Elisabeth Stuart durch Kurfürst Friedrich V. im Jahr 1613 – ein Ursprungsmoment dieser Tradition.

Die besten Aussichtspunkte

Wer das Geschehen optimal verfolgen will, sollte frühzeitig einen Platz sichern. Besonders gute Sicht auf das Schloss und das Feuerwerk bieten:

  • Philosophenweg
  • Nepomuk-Terrasse an der Alten Brücke
  • Ziegelhäuser Landstraße (Höhe Alte Brücke)
Magischer Sommerabend in Heidelberg: Schlossbeleuchtung 2025 – Termine, Tipps & Geschichte HD Schlossbeleuchtung 040622 3598 large
Heidelberger Schlossbeleuchtung Juni 2022: Das Schloss in flammendem Orange-Rot erstrahlt über der Altstadt
Foto: TOBIAS SCHWERDT – Heidelberg Marketing GmbH

Rahmenprogramm zur Schlossbeleuchtung

Rund um die Hauptveranstaltung bietet Heidelberg ein abwechslungsreiches Begleitprogramm:

  • Nepomuk-Terrasse: Biergarten von 16–23 Uhr, Live- mit Andy Wilsing ab 18 Uhr
  • Kunst- und Warenmarkt auf dem Kornmarkt: 11–20 Uhr
  • Schaustellerstände: Ab Donnerstag bis Samstag am Bismarckplatz, Anatomiegarten und Neckarvorland
  • Konzert in der Heiliggeistkirche: Musikalisches „Feuerwerk“ ab 18.15 Uhr

Termine 2025 im Überblick

7. Juni 2025 (Samstag)

  • Beginn: ab 12:00 Uhr
  • Feuerwerk: ca. 22:15 Uhr

06. September 2025 (Samstag)

  • Beginn: ab 12:00 Uhr
  • Feuerwerk: ca. 22:15 Uhr

& Geschichte

Die Schlossbeleuchtung wurde im 19. Jahrhundert regelmäßig veranstaltet – etwa zur Feier des Wiener Kongresses 1815. Auch Mark Twain war 1878 fasziniert: „Der Himmel erstrahlte im Licht leuchtender Pfeile“, schwärmte der US-Autor über die Feuerwerke in Heidelberg.

Die Tradition wurde seither weitergeführt und zählt heute zu den großen Publikumsmagneten der Region. Besucher aus dem In- und reisen an, um das Zusammenspiel von Historie, Licht und Emotion zu erleben.

Offizielle Infos zur Schlossbeleuchtung auf heidelberg-marketing.de

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel