Smarte Assistenz für Schulen

KI-Revolution in Baden-Württemberg: Lehrer bekommen jetzt ihre eigene Chat-KI!

Baden-Württemberg setzt auf Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer! Die KI-Assistenz F13, bislang nur für Ministerien verfügbar, wird jetzt auch für Lehrkräfte freigeschaltet. Ein digitaler Helfer, der Lehrer im Schulalltag unterstützen soll – doch was kann F13 wirklich?
KI-Revolution in Baden-Württemberg: Lehrer bekommen jetzt ihre eigene Chat-KI!
KI-Revolution in Baden-Württemberg: Lehrer bekommen jetzt ihre eigene Chat-KI!
Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt

Folge uns auf:

KI als Lehrer-Tool: Was steckt hinter F13?

F13 basiert auf Open-Source-Sprachmodellen, läuft sicher in der Cloud der BITBW und wird direkt in die Digitale Bildungsplattform @BW integriert. Wer dort bereits den Digitalen Arbeitsplatz nutzt, kann künftig auch die KI-gestützte Chatfunktion und smarte Dokumentenbearbeitung einsetzen.

Unterstützung gibt es vom KI-Zentrum Schule, das Lehrkräfte bei der Nutzung begleiten soll.

Ministerium feiert digitalen Fortschritt

Kultusstaatssekretärin Sandra Boser (Grüne) zeigt sich überzeugt:
„F13 ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu mehr digitaler Souveränität, insbesondere bei KI-Anwendungen.“

Sie lobt die modulare Plattform SCHULE@BW:
„Wir können mit F13 unkompliziert einen neuen Dienst aufnehmen.“

KI in der Schule – Durchbruch oder Risiko?

Ob F13 den Schulalltag wirklich einfacher macht, wird sich erst zeigen. Klar ist: Mit dieser Einführung bekommt einen festen Platz im Bildungssystem. Die Digitalisierung der Schulen geht weiter – jetzt mit KI-Power!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel