Polizei greift bei Tankstelle ein

Illegales Autorennen auf der A81: Raser mit Tempo 220 – Polizei stoppt lebensgefährliche Raserei!

Am Sonntagnachmittag kam es auf der A81 in Richtung Stuttgart zu einem dramatischen Zwischenfall: Zwei Autofahrer lieferten sich mit über 220 km/h ein illegales Rennen und brachten dabei zahlreiche Verkehrsteilnehmer in akute Gefahr! Ab der Anschlussstelle Osterburken jagten ein weißer Audi A6 und ein blauer BMW 318 über die Autobahn und überholten sogar auf dem Standstreifen.
Illegales Autorennen auf der A81: Raser mit Tempo 220 – Polizei stoppt lebensgefährliche Raserei!
Illegales Autorennen auf der A81: Raser mit Tempo 220 – Polizei stoppt lebensgefährliche Raserei!
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Kurz vor der Anschlussstelle Möckmühl eskalierte die Situation: Beide Fahrzeuge schnitten einen schwarzen Pkw auf der linken Spur, der nur durch eine Vollbremsung einen verhindern konnte. Die Zivilpolizei griff ein und stoppte die Raser an einer Tankstelle in Heilbronn. Führerscheine und Handys wurden beschlagnahmt – den Fahrern drohen jetzt massive Strafen!

Mit 220 km/h auf Kollisionskurs!

Das illegale Rennen begann ab der Anschlussstelle Osterburken und endete erst, als die die Raser schließlich an einer Heilbronner Tankstelle stoppte. Laut Zeugenaussagen fuhren die beiden Autos mit waghalsiger Geschwindigkeit und überholten sogar auf dem Standstreifen – eine Aktion, die für viele Verkehrsteilnehmer zur lebensbedrohlichen Gefahr wurde.

Knapp dem Unfall entkommen: Raser schneiden unschuldigen Autofahrer

Kurz vor Möckmühl kam es zur gefährlichsten Situation: Die beiden Raser drängten sich auf die linke Spur und schnitten dabei einen schwarzen Pkw. Der Fahrer musste in letzter Sekunde eine Vollbremsung einlegen, um eine Katastrophe zu verhindern! Die Polizei konnte durch Hinweise aufmerksamer Zeugen die beiden Fahrzeuge identifizieren und die Fahrer zur Rede stellen.

Polizei sucht dringend Zeugen!

Die Verkehrspolizei Weinsberg bittet alle Zeugen und betroffene Verkehrsteilnehmer dringend, sich unter der Telefonnummer 07134 5130 zu melden.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel