Solsberg-Festival in St. Peter (2. Juli)
Am Mittwoch, den 2. Juli, verwandelt sich die barocke Klosterkirche St. Peter in einen Konzertsaal von Weltniveau: Beim renommierten Solsberg-Festival stehen zwei Werke von Johannes Brahms auf dem Programm – das Streichquintett Nr. 1, op. 88, und das Streichsextett Nr. 1, op. 18. Die international gefeierten Musiker:innen wie Sol Gabetta, Vilde Frang, Hana Chang und Timothy Ridout bringen feinste Kammermusik ins Herz des Schwarzwalds. Beginn ist um 19:30 Uhr, Tickets gibt’s online unter reservix.de oder in den Tourist-Informationen.
Jazz-Matinee mit dem Desert Jazz Orchestra (6. Juli, Hinterzarten)
Am Sonntag, den 6. Juli, geht’s jazzig zu im Kurhaus Hinterzarten: Ab 11 Uhr spielt das 17-köpfige Desert Jazz Orchestra unter der Leitung von Tom Timmler. Im Programm „Big Apple Jam“ treffen klassische Big-Band-Klänge auf moderne Arrangements – inspiriert von der Energie der Jazzclubs in New York. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten.
Kulinarische Genusswanderung in Feldberg-Altglashütten (6. Juli)
Wandern mit gutem Geschmack: Die kulinarische Genusswanderung führt auf einer 10 Kilometer langen Route durch die wunderschöne Natur rund um Altglashütten. An mehreren Stationen servieren regionale Gastronom:innen ein feines Menü, begleitet von passenden Weinen. Kinder können ein Rätsel-Quiz mitmachen und Gutscheine gewinnen. Die Gruppen starten zwischen 10:30 Uhr und 13:00 Uhr. Veranstalter sind drei Rotary Clubs aus der Region, der Erlös kommt sozialen Projekten zugute.
Museums-Zugfahrten auf der Dreiseenbahn (6. Juli bis 14. September)
Ein Klassiker im Sommerprogramm: Zwischen Titisee und Seebrugg fährt an jedem Sonntag (ab 26. Juli zusätzlich auch samstags) ein historischer Museumszug mit originalgetreu restaurierten Wagen aus den 1930er- und 1940er-Jahren. Bis Mitte August zieht eine historische E-Lok, danach übernimmt eine Dampflok. Die Fahrt entlang des Titisee, Windgfällweihers und Schluchsees ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Fahrpläne unter 3seenbahn.de.
Geisterwanderung durch den Pfisterwald bei St. Märgen (ab 21. Juli)
Abenteuerlich und mystisch wird es bei der Geisterwanderung in St. Märgen, die ab dem 21. Juli an vier Montagen stattfindet. Treffpunkt ist jeweils um 20:30 Uhr auf dem Augustinerplatz (Folgetermine: 4. & 18. August, 1. September). In der Dämmerung erwachen Hexen, Fabelwesen und sogar der „Schimmelreiter“ zum Leben – begleitet von Lichteffekten und Musik. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Gravel Rallye Black Forest (24.–27. Juli in Feldberg)
Ein sportliches Highlight: Vom 24. bis 27. Juli wird Feldberg zum Hotspot für Gravelbike-Fans. Die Gravel Rallye Black Forest bietet mehrere Touren – vom 70-km-„Poker-Ride“ über digitale Schnitzeljagden bis zum „Overnighter“ mit 300 km Strecke und Zelten im Wald. Start und Ziel ist das Festivalgelände an der Feldberghalle. Besucher:innen dürfen sich außerdem auf Barbecue, DJ-Sets, Workshops und eine große Bike-Expo freuen. Mehr Infos und Anmeldung unter gravel-rallye.com/black-forest.
„Grüezi Schweiz“ in Häusern (26. Juli – 3. August)
Grenzüberschreitende Freundschaft feiern: In Häusern findet rund um den Schweizer Nationalfeiertag am 1. August das Festival „Grüezi Schweiz“ statt. Höhepunkte sind ein zweitägiger Flohmarkt (26./27. Juli), eine kulinarische Wanderung mit dem Bürgermeister (27. Juli), ein Bogenschieß-Wettbewerb (1. August) sowie der Holzfällerwettbewerb am 3. August um 14 Uhr. Die Events feiern die Verbundenheit zwischen Schwarzwald und Schweiz – mit Charme, Tradition und viel Regionalität.
Holzbildhauerwoche in Grafenhausen (29. Juli – 1. August)
Live-Kunst unter freiem Himmel: Bei der Holzbildhauerwoche in Grafenhausen entstehen vom 29. Juli bis 1. August neue Skulpturen für den Naturerlebnispfad Schlühüwanapark. Junge Künstler:innen zeigen ihr Können – direkt neben der Tourist-Info und Brauerei Rothaus. Am Freitag, 1. August, um 17 Uhr werden die Werke feierlich präsentiert und können bis zum 4. August bestaunt werden, bevor sie im Park dauerhaft aufgestellt werden.
Mehr Infos & komplette Eventübersicht
Alle weiteren Veranstaltungen im Hochschwarzwald sowie aktuelle Hinweise und Tickets finden sich unter:
hochschwarzwald.de/events