Mach et jot, 2024!

Heute bei RTL: „2024! Menschen, Bilder, Emotionen“ – der große Jahresrückblick mit Steffen Hallaschka

Heute bei RTL: „2024! Menschen, Bilder, Emotionen“ – der große Jahresrückblick mit Steffen Hallaschka
Heute bei RTL: „2024! Menschen, Bilder, Emotionen“ – der große Jahresrückblick mit Steffen Hallaschka
Foto: RTL

Folge uns auf:

Ein Jahr voller Höhen und Tiefen: 2024 brachte politische Turbulenzen, sportliche Triumphe und persönliche Schicksale, die bewegten. Der RTL-Jahresrückblick „2024! Menschen, Bilder, Emotionen“ bietet am 11. Dezember um 20:15 Uhr eine emotionale Reise durch die bedeutendsten Momente des Jahres. Steffen Hallaschka führt live durch die Sendung und begrüßt prominente Gäste wie TV-Koch Tim Mälzer, Olympiasiegerin Kristina Vogel und Comedy-Legende Hape Kerkeling. Sie alle blicken auf die Themen, Ereignisse und Menschen, die das Jahr geprägt haben.

Der politische Knall: Das Ende der Ampel-Koalition

Das Jahr endete mit einem Paukenschlag: Am 6. November zerbrach die Ampel-Koalition. Nach monatelangen Streitigkeiten um neue Schulden entließ Olaf Scholz Finanzminister Christian Lindner, was die Spannungen zwischen und FDP eskalieren ließ. Der Rücktritt von Verteidigungsminister Boris Pistorius verschärfte die Lage, während Scholz und seine Partei um eine neue Richtung rangen. In der Sendung spricht der Bundeskanzler offen über die Folgen dieses politischen Erdbebens und die bevorstehenden Neuwahlen im Februar 2025.

Happy Birthday! 60 Jahre Hape Kerkeling: Von Horst Schlämmer bis zu Bestseller-Erfolgen

Er ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten Deutschlands: Hape Kerkeling feiert am 9. Dezember seinen 60. Geburtstag. Sein Comeback als Horst Schlämmer begeisterte Fans, während sein Buch „Gebt mir etwas Zeit“ die Bestsellerlisten stürmte. Doch auch ernste Töne schlägt er an: „Die zunehmende Demokratiefeindlichkeit in Deutschland macht mir große Sorgen“, verrät Kerkeling im Gespräch mit Steffen Hallaschka. Von seinen Anfängen, die alles andere als einfach waren, bis hin zu seinem Erfolg heute – der Entertainer zeigt sich nachdenklich wie nie.

Hape Kerkeling (2021)
Hape Kerkeling (2021)
Foto: Superbass – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Glanzleistungen im Sport: Gold für Basketball und Paralympics-Star Josia Topf

2024 wurde ein Jahr für die Geschichtsbücher des deutschen Sports. Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft der Frauen um Kapitänin Svenja Brunckhorst und Spielerin Sonja Greinacher schrieb bei den Olympischen Spielen in Paris Geschichte: Zum ersten Mal holten sie Gold für Deutschland. Auch Josia Topf glänzte bei den Paralympics. Der 21-jährige Schwimmer zeigte eine herausragende Leistung und holte Gold, Silber und Bronze – ein kompletter Medaillensatz. Ein Jahr voller Glanzleistungen, das die Fans begeisterte.

Kevin Lick: Die dramatische Geschichte der jüngsten Geisel Putins

2024 erlebte Kevin Lick die schwersten Monate seines Lebens. Der damals 17-Jährige wurde in Russland wegen angeblicher Spionage verhaftet, nachdem er Fotos eines Militärgeländes gemacht haben soll. Erst beim großen Gefangenenaustausch am 1. August wurde er freigelassen. Der heute 19-Jährige erzählt in der Sendung von seinen Erlebnissen in russischer Haft und wie ihn diese prägende Zeit verändert hat.

Ralf Schumacher macht seine Liebe öffentlich

Mit einem romantischen Foto auf Instagram überraschte Formel-1-Star Ralf Schumacher seine Fans: Er präsentierte erstmals seinen Partner Étienne Bousquet-Cassagne. In der Sendung spricht das Paar über den Mut, ihre Liebe öffentlich zu machen, und die Reaktionen der Öffentlichkeit. Ein bewegendes Gespräch, das zeigt, wie wichtig Offenheit und Akzeptanz sind.

Julian Nagelsmann: Frischer Wind für den deutschen Fußball

Als Bundestrainer bewies Julian Nagelsmann 2024, wie man eine Mannschaft wieder auf Erfolgskurs bringt. Nach einem durchwachsenen Start ins Jahr führte er die deutsche Nationalmannschaft bei der Heim-EM ins Viertelfinale. Besonders beeindruckend: Das 5:0 gegen Ungarn und das 7:0 gegen Bosnien. Trotz der Niederlage gegen Spanien bleibt sein frischer Ansatz ein Hoffnungsschimmer für die Zukunft des deutschen Fußballs.

Stefan Raabs großes Box-Comeback

Ein TV-Highlight des Jahres: Stefan Raab stieg erneut mit Regina Halmich in den Ring. Die mehrfache Box-Weltmeisterin bewies einmal mehr ihre Stärke und besiegte Raab klar. In der Sendung verrät sie, wie es war, gegen den Entertainer zu kämpfen, und warum Raabs Comeback bei RTL ein voller Erfolg wurde.

Heute bei RTL: „2024! Menschen, Bilder, Emotionen“ – der große Jahresrückblick mit Steffen Hallaschka 9BD00
Stefan Raab vs. Regina Halmich, die Siegerin Regina Halmich

Das Box-Event „DER CLARK FINAL FIGHT“ mit Regina Halmich schlug ein wie eine Bombe. 5,90 Millionen Zuschauende ab 3 Jahren verfolgten den spektakulären Kampf, was RTL einen starken Marktanteil von 25,8 % einbrachte. Besonders bei den jungen Zielgruppen punktete die Show: 40,9 % Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen und sensationelle 52,9 % bei den 14- bis 49-Jährigen (2,95 Millionen Zuschauende).

Glanzleistungen im Sport: Gold und Rekorde für Deutschland

Die Olympischen Spiele in Paris waren ein Meilenstein für den deutschen Sport: Kapitänin Svenja Brunckhorst und Spielerin Sonja Greinacher führten die deutsche Basketball-Nationalmannschaft der Frauen zu einem historischen Erfolg. Zum ersten Mal in der Geschichte sicherte sich das Team die Goldmedaille. Der Sieg markierte nicht nur einen sportlichen Höhepunkt, sondern auch ein emotionales Ereignis für die Fans.

Auch Josia Topf, der 21-jährige Schwimmer, schrieb Sportgeschichte. Bei den Paralympics zeigte er außergewöhnliche Leistungen und holte gleich drei Medaillen: Gold, Silber und Bronze. Topf zählt damit zu den erfolgreichsten deutschen Athleten des Jahres und ist ein Vorbild für viele junge Sportler. Seine Erfolge zeigen, dass Talent und harte Arbeit die besten Voraussetzungen für sportlichen Ruhm sind.

Ungewöhnliche Hochzeit: Liebe kennt keine Grenzen – auch nicht bei Hochwasser

Für Leonie und Andreas Hofherr aus Oberzell bei Ravensburg sollte der 1. Juni 2024 der schönste Tag ihres Lebens werden. Doch starke Regenfälle und Hochwasser drohten die Traumhochzeit ins Wasser fallen zu lassen – im wahrsten Sinne des Wortes. Statt ihre Pläne aufzugeben, entschied sich das Paar, kreativ zu werden: Mit einem Schlauchboot und viel Humor trotzten sie den Fluten und gaben sich das Jawort.

Die Bilder des Paares, das fröhlich auf einem Schlauchboot posierte, gingen viral und wurden zu einem Symbol für Optimismus und die Kraft der Liebe. Leonie und Andreas Hofherr bewiesen, dass selbst widrigste Umstände einem unvergesslichen Tag nicht im Weg stehen müssen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel