So sparen Sie jetzt Energie

Heizkosten-Falle im Frühling! Diese 3 Fehler kosten Sie bares Geld

Der Frühling ist da – zumindest tagsüber! Während die Temperaturen am Nachmittag auf angenehme 15 Grad klettern, bleibt es in den Morgen- und Abendstunden oft noch empfindlich kalt. Diese Wetterlage verleitet viele dazu, die Heizung ständig hoch- und runterzudrehen – ein echter Energie- und Kostenfresser. Doch wer klug heizt und lüftet, kann in der Übergangszeit bares Geld sparen. Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) gibt wertvolle Tipps, wie Verbraucher effizient heizen und dabei ihre Energiekosten niedrig halten können.
Ein Fenster wird gerade geöffnet
Ein Fenster wird gerade geöffnet
Foto: DVFG / AdobeStock

Folge uns auf:

Tipp 1: Heizung nicht ständig hochdrehen!

Viele schalten die Heizung tagsüber aus, weil es draußen warm ist – und am Abend drehen sie sie wieder voll auf. Ein fataler Fehler! „Zu häufiges Hoch- und Runterdrehen der Heizkörper-Thermostate verbraucht zu viel und somit Heizkosten“, warnt Markus Lau, Technikexperte des DVFG.

Besser: Die Heizung auf einer niedrigen, konstanten Stufe laufen lassen. Besonders in schlecht gedämmten Gebäuden bleibt so die Raumtemperatur stabil, ohne dass am Abend unnötig viel Energie verbraucht wird.

Tipp 2: Falsches Lüften macht es noch teurer!

Viele lüften im Frühling genau wie im Winter – und lassen dabei wertvolle Wärme entweichen! „Warme Frühlingsluft enthält mehr Feuchtigkeit. Daher dauert es beim Lüften länger, bis sie zusätzliche Feuchtigkeit etwa aus Bad oder Küche aufnimmt“, erklärt Lau.

So geht’s richtig:

  • 3-4 Mal täglich lüften, jeweils 10-15 Minuten
  • Stoßlüften statt Fenster kippen! Gegenüberliegende Fenster öffnen für schnellen Luftaustausch
  • Nachmittags lüften, nicht spät abends! Dann ist die Luft draußen noch warm, und die Raumtemperatur bleibt stabil

Zusätzlicher Tipp: Ein Hygrometer hilft, den besten Zeitpunkt zum Lüften zu bestimmen. Steigt die Luftfeuchtigkeit über 65 %, sollte gelüftet werden. Danach sollte sie unter 50 % liegen.

Tipp 3: Staub auf den Heizkörpern? Das kostet Geld!

Heizkörper sind oft verstaubt – besonders in Bad und Küche. Die Folge: Sie brauchen mehr Energie, um Räume aufzuheizen! „Es lohnt sich daher auch aus Kostengründen, beim Frühjahrsputz Heizkörper von Staub und Schmutz zu befreien“, so Lau.

Das bringt’s:

  • Saubere Heizkörper heizen effizienter
  • Bis zu 10 % weniger Energieverbrauch
  • Weniger Staub = besseres Raumklima

Tipp: Vor dem Putzen die Heizung abschalten und abkühlen lassen. Mit einer Heizkörperbürste lassen sich auch schwer erreichbare Stellen reinigen.

Fazit: Diese Fehler vermeiden – Heizkosten senken!

Wer ständig die Heizung auf- und zudreht, falsch lüftet oder verstaubte Heizkörper hat, zahlt unnötig drauf! Mit diesen drei simplen Maßnahmen lässt sich die Heizrechnung spürbar senken. Jetzt umsetzen und bares Geld sparen!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel