Autofahrer flüchtet nach Kollision

Heidelberg: Unfall mit Flucht auf Bismarckstraße

Ein Unfall auf der Bismarckstraße in Heidelberg endete mit Fahrerflucht. Ein 16-jähriger Radfahrer wurde von einem weißen Kombi auf dem Fahrradstreifen erfasst und sein Rennrad beschädigt. Der unbekannte Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

auf Fahrradstreifen

Ein Vorfall auf der Bismarckstraße in Heidelberg beschäftigt das Polizeirevier Heidelberg-Mitte. Am Montagmorgen, gegen 9 Uhr, wartete ein 16-jähriger Jugendlicher mit seinem Rennrad auf dem Fahrradstreifen am Bismarckplatz an einer roten Ampel. Als die Ampel für ihn auf Grün schaltete, wollte er geradeaus in Richtung Adenauerplatz weiterfahren.

In diesem Moment ereignete sich der Unfall: Ein weißer Kombi, der ebenfalls in derselben Richtung unterwegs war, geriet plötzlich nach rechts auf den Fahrradstreifen und kollidierte mit dem Rennrad des Jugendlichen. Glücklicherweise blieb der 16-jährige Radfahrer unverletzt. An seinem Fahrrad entstand jedoch ein Sachschaden von rund 400 Euro.

Flucht nach dem Zusammenstoß

Der Fahrer des weißen Kombis hielt nach dem Unfall kurz an, stieg aus und begutachtete sein Fahrzeug. Ohne jedoch seine Personalien mit dem Jugendlichen auszutauschen oder die zu informieren, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Dieses Verhalten stellt eine Verkehrsunfallflucht dar und wird vom zuständigen Polizeirevier Heidelberg-Mitte strafrechtlich verfolgt.

Die Beschreibung des flüchtigen Autofahrers lautet: Ein Mann im Alter von 50 bis 60 Jahren, etwa 180 cm groß, mit kurzen grauen Haaren und einem Dreitagebart. Er war mit einem weißen Kombi unterwegs, dessen genauer Hersteller und Typ derzeit noch unbekannt sind.

Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. , die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zur Identität des flüchtigen Autofahrers oder dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 zu melden. Jeder Hinweis kann zur Aufklärung des Falles beitragen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel