Starkregen und Hagel richten Schäden an
Gegen Abend zogen massive Gewitterzellen über das Stadtgebiet von Bad Säckingen hinweg. Mit im Gepäck: heftiger Hagel und Starkregen. Innerhalb weniger Minuten waren erste Keller vollgelaufen, Dächer beschädigt und Regenwasser drang durch undichte Stellen in zahlreiche Gebäude ein. Auch eine Brandmeldeanlage wurde während des Unwetters ausgelöst und sorgte für zusätzliche Belastung der Einsatzkräfte.
„Der massive Hagelschlag hat innerhalb kurzer Zeit erhebliche Schäden verursacht. Dank der guten Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte konnten wir die Lage aber zügig unter Kontrolle bringen“, sagte ein Sprecher der Feuerwehr Bad Säckingen.
Feuerwehr und THW stundenlang im Einsatz
Alle Abteilungen der Feuerwehr Bad Säckingen waren im Dauereinsatz – unterstützt vom THW, das zur Entlastung und Koordination hinzugezogen wurde. Bis kurz vor Mitternacht arbeiteten die Helfer ununterbrochen daran, Schäden zu beseitigen, Keller leerzupumpen und Gebäude zu sichern. Besonders betroffen waren Wohnhäuser in Hanglage, bei denen das Wasser in großem Umfang durch Dachöffnungen und Lichtschächte eindrang.
Ausmaß der Schäden noch nicht vollständig erfasst
Wie groß der entstandene Sachschaden tatsächlich ist, war zunächst unklar. Die Stadt kündigte an, dass in den kommenden Tagen eine erste Schadensbilanz erstellt werden soll. Das Unwetter war Teil einer großflächigen Gewitterlage, die bereits am Vortag mehrere Regionen Baden-Württembergs getroffen hatte.