SO hat es die Welt verändert!

Happy Birthday! 20 Jahre YouTube! Vom ersten Clip zur Weltmacht – Die ganze Wahrheit zum Jubiläum!

20 Jahre YouTube – Kaum zu glauben! Angefangen hat alles mit einem unscheinbaren Elefanten-Video. Heute? Eine MILLIARDEN-MASCHINE, die JEDEN betrifft! Ein Internet-Gigant, der Stars macht und Skandale produziert. WIR zeigen die unglaubliche Story! Kaum vorstellbar, dass diese globale Macht, die täglich Milliarden Stunden Videomaterial ausspuckt , mit einem kurzen, fast schon langweiligen Clip aus einem Zoo begann. Aber genau das ist die verrückte Wahrheit hinter YouTube – eine Geschichte von null auf hundert, von Elefantenrüsseln zu Milliardenumsätzen. Eine Plattform, die unser Leben, unsere Kultur, einfach ALLES verändert hat.  
Happy Birthday! 20 Jahre YouTube! Vom ersten Clip zur Weltmacht – Die ganze Wahrheit zum Jubiläum!
Happy Birthday! 20 Jahre YouTube! Vom ersten Clip zur Weltmacht – Die ganze Wahrheit zum Jubiläum!
Foto: insidebw.de

Folge uns auf:

20 Jahre YouTube – Kaum zu glauben! Angefangen hat alles mit einem unscheinbaren Elefanten-Video. Heute? Eine MILLIARDEN-MASCHINE, die JEDEN betrifft! Ein Internet-Gigant, der macht und Skandale produziert. WIR zeigen die unglaubliche Story! Kaum vorstellbar, dass diese globale Macht, die täglich Milliarden Stunden Videomaterial ausspuckt , mit einem kurzen, fast schon langweiligen Clip aus einem Zoo begann. Aber genau das ist die verrückte Wahrheit hinter YouTube – eine Geschichte von null auf hundert, von Elefantenrüsseln zu Milliardenumsätzen. Eine Plattform, die unser Leben, unsere , einfach ALLES verändert hat.  

1. Das ERSTE Video: 19 Sekunden Zoo – Der heimliche Start einer Revolution!

Nur Elefanten im Kopf? DIESES Video startete ALLES!

Es ist das Video Null, der Urknall des YouTube-Universums: „Me at the zoo“. Gerade mal 19 Sekunden lang, mehr nicht!. Hochgeladen wurde dieser historische Schnipsel am Samstag, 23. April 2005, um Punkt 20:27 Uhr. Der Mann, der auf „Upload“ drückte: YouTube-Mitgründer Jawed Karim, damals unter dem simplen Benutzernamen „jawed“ unterwegs.  

Gedreht wurde das Ganze im San Diego Zoo in Kalifornien. Hinter der Kamera stand kein Geringerer als Karims Schulfreund Yakov Lapitsky. Und was sagt Karim in diesen entscheidenden 19 Sekunden? Er steht vor ein paar Elefanten und nuschelt in die Kamera: „Okay, hier sind wir also vor den, äh, Elefanten. Und das Coole an diesen Kerlen ist, dass, dass sie wirklich, wirklich, wirklich lange, ähm, Rüssel haben, und das ist, das ist cool. Und das ist so ziemlich alles, was es zu sagen gibt.“. Das war’s! Kein Schnitt, keine Musik, keine Spezialeffekte. Einfach nur ein Typ und ein paar Elefanten.  

Man mag es kaum glauben, aber DIESES simple Video war der Anfang von allem!. Es spielte eine Schlüsselrolle dabei, wie wir heute Videos schauen und Medien erleben. Es gab zwar immer wieder Gerüchte, ob nicht vielleicht doch schon früher irgendwelche Test-Videos hochgeladen wurden. Aber Karim selbst hat klargestellt: „Me at the zoo“ war DAS ALLERERSTE Video auf der Plattform!. Die Geburt einer neuen Medien-Ära – eingeläutet durch 19 Sekunden Gerede über Elefantenrüssel. Verrückt!  

Die YouTube-Gründer: DREI Freunde, EINE geniale Idee – Oder war alles ganz anders?

Party-Videos oder Dating-Portal? Die GEHEIME Gründungs-Story!

Wer steckt hinter diesem Giganten? Es waren drei junge Kerle, alle ehemalige Kollegen beim Online-Bezahldienst PayPal: Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim. Damals waren sie alle erst Mitte, Ende Zwanzig. Echte Silicon-Valley-Typen mit einer großen Idee.  

Die YouTube-Gründer Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim (v. l. n. r.)
Die YouTube-Gründer Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim (v. l. n. r.)
Foto: Von Composite image by user:Ianmacm, based on File:Chad Hurley -World Economic Forum Annual Meeting Davos 2007.jpg – World Economic Forum; File:YouTube TaiwanVersionLaunch SteveChen-1.jpg – Rico Shen; File:Jawed Karim 2008.jpg – Robin Brown – Youtube_founders.jpg from en.wikipedia, based on File:Chad_Hurley_-World_Economic_Forum_Annual_Meeting_Davos_2007.jpg File:YouTube_TaiwanVersionLaunch_SteveChen-1.jpg File:Jawed_Karim_2008.jpg, CC BY-SA 3.0, Link

Die offizielle Gründungslegende, die immer wieder erzählt wird: Die Jungs waren auf einer Dinner-Party bei Chen in San Francisco und hatten danach riesige Probleme, die dort gedrehten Videos miteinander zu teilen. Aus diesem Frust heraus sei die Idee für YouTube entstanden – eine einfache Plattform für jedermann. Man traf sich in Garagen und Cafés, tüftelte an der Idee.  

ABER WAR DAS WIRKLICH SO? Oder steckt eine ganz andere, viel pikantere Geschichte dahinter? Es gibt hartnäckige Berichte, dass YouTube ursprünglich als Video-Dating-Seite geplant war!. Der erste Slogan soll gelautet haben: „Tune In, Hook Up“ – was man frei mit „Einschalten, Abschleppen“ übersetzen könnte. Nutzer sollten Videos von sich hochladen und erzählen, was für einen Partner sie suchen. Doch diese Idee soll grandios gefloppt sein! Kaum jemand machte mit. Erst DANN, so die geheime Geschichte, schwenkten die Gründer um und öffneten die Plattform für ALLE Arten von Videos. Ein Glücksfall, wie sich herausstellen sollte!  

Der Startschuss fiel offiziell, als die Domain www.youtube.com ausgerechnet am Valentinstag, dem 14. Februar 2005, registriert wurde. Ab April 2005 konnten dann die ersten Videos hochgeladen werden, wie eben „Me at the zoo“. Der offizielle Launch der Seite war am 15. Dezember 2005. Und schon zu diesem Zeitpunkt explodierte die Seite förmlich: Mehr als 2 Millionen Videoaufrufe – JEDEN TAG!. Der Grundstein für das Imperium war gelegt.  

1.650.000.000 Dollar! Der Deal, der das Internet für immer veränderte!

YouTube wuchs schneller als Unkraut! Die Nutzer liebten die unendliche Flut an selbstgemachten Clips. Schon im Sommer 2006 wurden TÄGLICH unfassbare 65.000 neue Videos hochgeladen. Millionen Menschen waren bereits süchtig nach der Plattform. Ein Meilenstein war das erste Video, das die magische Grenze von einer Million Klicks durchbrach: Eine coole Nike-Werbung mit dem brasilianischen Fußball-Superstar Ronaldinho, der seine goldenen Schuhe bekam – das war schon 2005.  

Happy Birthday! 20 Jahre YouTube! Vom ersten Clip zur Weltmacht – Die ganze Wahrheit zum Jubiläum! Youtubeheadquarters
Bis 2006 befand sich die YouTube-Zentrale hier in der 1. Etage im kalifornischen San Mateo
Foto: Von Coolcaesar aus der englischsprachigen Wikipedia, CC BY-SA 3.0, Link

Diese explosive Entwicklung blieb natürlich nicht unbemerkt. Der Internet-Gigant Google witterte das RIESEN-Geschäft. Und dann ging alles ganz schnell: Im Oktober/November 2006 platzte die Bombe – Google kauft YouTube!.  

Und der Preis? Schwindelerregend! 1.650.000.000 Dollar! Ausgeschrieben: Eins Komma Fünfundsechzig MILLIARDEN Dollar! Bezahlt in Google-Aktien. Für eine Firma, die gerade mal anderthalb Jahre alt war, war das damals eine absolute WAHNSINNS-SUMME!. Viele Experten und Konkurrenten schüttelten den Kopf. Star-Investor Mark Cuban nannte Google „verrückt“, weil sie auch die ganzen rechtlichen Risiken (Copyright!) mitkauften. Selbst Google gab später zu, dass der Preis damals eigentlich viel zu hoch war.  

Doch Google behielt Recht! YouTube durfte als eigene Marke weitermachen, bekam aber die volle Power von Google im Rücken. Heute gilt dieser Kauf als einer der genialsten und erfolgreichsten Tech-Deals ALLER ZEITEN!. Google machte YouTube zur größten Video-Suchmaschine der Welt und verdient damit heute Milliarden über Milliarden mit Werbung. Und die drei Gründer? Sie wurden quasi über Nacht zu Multimillionären. Ein modernes Märchen!  

YouTube Heute: Zahlen, Fakten, Skandale – Das Imperium schlägt zurück!

Milliarden-Nutzer, Milliarden-Umsatz – Aber auch DIESE Schattenseiten gibt es!

20 Jahre nach dem Elefanten-Video ist YouTube ein Monster, ein globales Phänomen! Die Zahlen sind schier unglaublich: Mehr als 2,7 MILLIARDEN Menschen nutzen YouTube JEDEN MONAT weltweit (Stand Januar 2024). Nach der Mutter Google ist es die zweitmeistbesuchte Website der Welt!.  

Und die Video-Flut reißt nicht ab: Mehr als 500 Stunden neues Videomaterial werden hochgeladen – pro MINUTE! (Stand Mai 2019). Insgesamt sollen über 14,8 Milliarden Videos auf der Plattform schlummern (Stand Mitte 2024). Wer soll das alles anschauen?  

YouTube ist längst auch eine gigantische Geldmaschine. Allein im Jahr 2023 machte die Plattform 31,5 Milliarden Dollar Umsatz, hauptsächlich mit Werbung. Seit 2007 gibt es das Partnerprogramm, das es normalen Nutzern ermöglicht, mit ihren Videos Geld zu verdienen – und einige zu echten YouTube-Millionären machte. Und wer keine Werbung sehen will, zahlt: Das Bezahl-Abo YouTube Premium hat weltweit schon über 80 Millionen Abonnenten.  

Und WIR Deutschen? Wir sind mittendrin im YouTube-Fieber! Rund 71 Millionen Deutsche nutzen die Plattform jeden Monat – das sind über 85% der Bevölkerung!. Bei den 14- bis 29-Jährigen sind es sogar über 70 Prozent. Egal ob Musikvideos (der meistgeklickte Inhalt!), Tutorials, lustige Clips oder sogar Nachrichten – YouTube ist für viele die erste Anlaufstelle. Die beliebtesten deutschen Kanäle zeigen, was bei uns läuft: Kurzgesagt (Erklärvideos), HaerteTest (Zerstörungs-Experimente) und diverse Kinderkanäle räumen Millionen Abos ab.  

Aber wo viel Licht ist, ist auch Schatten. YouTube steht immer wieder in der Kritik. Mit den „Shorts“ (eingeführt 2020/2021) versucht YouTube, dem jungen Konkurrenten TikTok Paroli zu bieten. Gleichzeitig gibt es Vorwürfe wegen Fake und Verschwörungstheorien , Datenschutzproblemen (2019 gab es eine Millionenstrafe wegen Verstößen gegen Kinderdatenschutzgesetze in den USA ), fragwürdigen Inhalten, Zensur und einer immer aggressiveren Werbe-Strategie, inklusive hartem Vorgehen gegen Werbeblocker. Die immense Macht des Giganten hat eben auch ihre Kehrseiten!  

Von „Charlie bit my finger“ bis Gronkh: Die größten YouTube-Momente!

Kennen Sie die noch? DIESE Clips & Stars vergisst Deutschland nie!

Hand aufs Herz: Erinnern Sie sich noch? An die Videos, über die JEDER sprach? Die Clips, die man sich immer wieder ansah und per E-Mail (ja, damals noch!) verschickte? YouTube hat unzählige virale Hits produziert, die Internetgeschichte schrieben.

Da waren die internationalen Kracher aus den Anfangstagen: Der „Lazy Sunday“ Rap von Saturday Night Live (2005) , die „Evolution of Dance“ (2006) , der kleine Charlie Bit My Finger (2007), der seinem Bruder wehtat , der tiefstimmige Tay Zonday mit seinem „Chocolate Rain“ (2007) , die spielende Katze „Keyboard Cat“ (2007) oder die lustigen „Potter Puppet Pals“ (2007). Diese Videos waren einfach Kult!  

Aber auch Deutschland hat seine eigenen YouTube-Helden hervorgebracht! Pioniere, die von Anfang an dabei waren, und Stars, die heute Millionen verdienen. Wer kennt sie nicht?

  • Gronkh (Erik Range): Ein echtes YouTube-Urgestein! Er startete schon 2010 mit seinen Let’s Play-Videos, vor allem zum Klötzchenspiel „Minecraft“. Er war einer der allerersten in Deutschland, die das machten – ein echter Pionier!. Heute hat er Millionen treuer Fans.  
  • Weitere deutsche Stars: Da ist LeFloid, der jahrelang die Nachrichten für junge Leute kommentierte. MrWissen2go (Mirko Drotschmann), der komplizierte Dinge einfach erklärt. Die Lochis, die als Teenie-Zwillinge durchstarteten. Beauty-Queens wie Dagi Bee oder Bibi (Bianca Heinicke). Die Fußball-Trickser von Freekickerz. Fitness-Ikone Pamela Reif. Und natürlich viele, viele mehr wie Y-Titty, Die Außenseiter oder Freshtorge, die schon früh dabei waren. Sie alle wurden durch YouTube berühmt und oft auch reich! YouTube hat eine völlig neue Art von Stars geschaffen.  

YouTube – Mehr als nur Videos! Was kommt als Nächstes? Die Zukunft ist HIER!

20 Jahre Wahnsinn – Und das ist erst der Anfang!

Was für eine Reise! Von einem 19-Sekunden-Video mit Elefanten zu einer globalen Super-Plattform, die Milliarden Menschen erreicht und Milliarden Dollar umsetzt. YouTube hat die Welt im Sturm erobert und nachhaltig verändert – wie wir kommunizieren, wie wir lernen, wie wir uns unterhalten und informieren.  

Die Plattform macht aus normalen Menschen über Nacht Stars , sie kann Wahlen beeinflussen (man denke an das „Yes We Can“-Video für Barack Obama 2008 ) und ist eine gigantische Geld-Maschine für Google und viele Kreative.  

Und was bringt die Zukunft? Noch mehr Videos, noch mehr Kanäle? Wird Virtuelle Realität (VR) das nächste große Ding auf YouTube? Bleibt Live-Streaming so wichtig? Kann YouTube den Angriff von TikTok mit seinen Shorts abwehren? Fragen über Fragen!  

Eines aber ist sicher: YouTube ist gekommen, um zu bleiben! Auch nach 20 Jahren ist der Gigant quicklebendig und wird uns weiter mit Videos überfluten. Und WIR bleiben dran! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, YouTube!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel