Heute | 20:15 Uhr – Emotional und gesellschaftskritisch

„Großstadtrevier – Im Moment der Angst“: Serienspecial mit packender Story und Hamburg-Flair

„Großstadtrevier – Im Moment der Angst“: Serienspecial mit packender Story und Hamburg-Flair
Harry Möller (gespielt von Maria Ketikidou) steht mit einer Taschenlampe in der Hand vor der zugedeckten Leiche von Mirja Grabowski (Franziska von Harsdorf). Der ernste Ausdruck in ihrem Gesicht spiegelt ihre Fassungslosigkeit wider. Die Szene spielt in einem düsteren Raum, vermutlich in der Pathologie, und deutet auf die Dramatik der Handlung im Film „Großstadtrevier – Im Moment der Angst“ hin.
Foto: © ARD/Thorsten Jander
Wie konnte das passieren? Harry Möller (Maria Ketikidou, h.) steht fassungslos vor der Leiche von Mirja Grabowski (Franziska von Harsdorf, v.). Die Sanitäterin hatte Harry bei der Massenschlägerei gerettet.

Folge uns auf:

Mit „Großstadtrevier – Im Moment der Angst“ kehrt die ARD-Erfolgsserie in Spielfilmlänge zurück – und verspricht nicht weniger als Spannung, Drama und tiefgehende Gesellschaftskritik. Am Montagabend nimmt das Special die Zuschauer mit in eine Geschichte, die ans Eingemachte geht: Polizistin Harry Möller (Maria Ketikidou) gerät nach einem traumatischen Einsatz in einen emotionalen Ausnahmezustand, der sie an ihre Grenzen führt.

Ein Einsatz, der alles verändert

Der Film startet mit einem dramatischen Einsatz in der Hamburger HafenCity: Eine Massenschlägerei eskaliert, Harry Möller und Rettungssanitäterin Mirja Grabowski (Franziska von Harsdorf) werden schwer verletzt. Während Möller die traumatischen Erlebnisse verarbeitet, überlebt Grabowski die Nacht nicht – ein Schockmoment, der Möllers Schuldgefühle entfacht und sie dazu zwingt, sich nicht nur mit ihrer Angst, sondern auch mit den Schattenseiten eines überlasteten Gesundheitssystems auseinanderzusetzen.

„Großstadtrevier – Im Moment der Angst“: Serienspecial mit packender Story und Hamburg-Flair 5 Grossstadtrevier Im Moment der Angst
Mitten in der prügelnden Meute versucht Sanitäterin Mirja Grabowski (Franziska von Harsdorf, M.) einen Verletzten zu versorgen.
Foto: © ARD/Thorsten Jander

Hamburgs Kiez als beeindruckende Kulisse

Das Serienspecial punktet nicht nur mit einer emotional packenden Handlung, sondern auch mit beeindruckenden Bildern aus der Hansestadt. Regisseur Florian Gottschick, der schon zahlreiche Episoden der Serie verantwortete, schafft es, die Dramatik der Geschichte mit den einzigartigen Schauplätzen Hamburgs zu verbinden. „Der Film ist nicht nur eine Charakterstudie, sondern auch ein Porträt einer Stadt und ihrer Konflikte“, erklärt Gottschick.

„Großstadtrevier – Im Moment der Angst“: Serienspecial mit packender Story und Hamburg-Flair 14 Grossstadtrevier Im Moment der Angst
Plötzlich sieht sich Nils Sanchez (Enrique Fiß, M.) alleine mit der Gruppe von Schlägern. Selbst als er in seiner Verzweiflung die Dienstwaffe zieht, beeindruckt das die Gewalttätigen nicht.
Foto: © ARD/Thorsten Jander

Ein starkes Ensemble und brisante Themen

An der Seite von Maria Ketikidou brilliert das eingespielte Ensemble des „Großstadtreviers“. Enrique Fiß, Saskia Fischer und Patrick Abozen setzen die emotionalen Konflikte in den Ermittlungen eindrucksvoll um. Der Film thematisiert nicht nur persönliche Herausforderungen, sondern auch gesellschaftlich relevante Fragen: Wie weit kann ein gewinnorientiertes Gesundheitssystem gehen, bevor Menschlichkeit auf der Strecke bleibt? Und wie fühlen sich Menschen, die von der Gesellschaft abgehängt werden?

„Großstadtrevier“ erneut im Hauptabendprogramm

Bereits 2021 sorgte das erste Spielfilm-Special „Großstadtrevier – St. Pauli, 06:07 Uhr“ mit fast sieben Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 23,4 Prozent für Furore. Das neue Special knüpft an diesen Erfolg an und reiht sich in den Trend ein, Vorabendserien mit gesellschaftskritischen Inhalten in Spielfilmlänge auf die Hauptabendbühne zu bringen.

„Großstadtrevier – Im Moment der Angst“: Serienspecial mit packender Story und Hamburg-Flair 1 Grossstadtrevier Im Moment der Angst
Starr vor Angst suchen Harry Möller (Maria Ketikidou, l.) und Mirja Grabowski (Franziska von Harsdorf), r. im Rettungswagen Schutz vor den aggressiven Schlägern.
Foto: © ARD/Thorsten Jander

Ein Krimidrama mit einer Mischung aus Spannung, emotionaler Tiefe und relevanten Themen

Mit „Großstadtrevier – Im Moment der Angst“ liefert die ARD ein starkes Serienspecial ab, das sich weit über die gewohnte Vorabendunterhaltung erhebt. Der Film thematisiert gesellschaftliche Missstände wie die Überlastung des Gesundheitssystems und beleuchtet die emotionalen Abgründe seiner Figuren.

Das Drama beeindruckt mit glaubwürdigen Darstellungen und einer packenden Atmosphäre. Die dichten Krankenhausflure und die bedrückende Stimmung der Hamburger HafenCity unterstreichen die Intensität der Geschichte. Auch wenn das Ende stellenweise etwas überzogen wirkt, überzeugt der Film mit einem spannenden und relevanten Krimidrama-Plot, der nachhallt.

Ein Serienspecial, das Fans begeistern und gleichzeitig wichtige Fragen zur Verantwortung und Menschlichkeit aufwerfen dürfte.

Harry Möller (Maria Ketikidou) liegt regungslos auf einem metallenen Obduktionstisch, gelähmt durch ein Gift. Dr. Torben Achs (Torben Liebrecht) steht über ihr und beugt sich mit einer Spritze in der Hand zu ihr hinunter. Sein ernster Ausdruck und die sterile Umgebung eines Labors oder einer Pathologie unterstreichen die bedrohliche Situation.
Gelähmt von einem Gift ist Harry Möller (Maria Ketikidou, v.) den mörderischen Absichten von Dr. Torben Achs (Torben Liebrecht, h.) hilflos ausgeliefert.
Foto: © ARD/Thorsten Jander

Besetzung und Stab: Das Team hinter dem Serienspecial

Das Serienspecial „Großstadtrevier – Im Moment der Angst“ überzeugt mit einer beeindruckenden Besetzung und erfahrenem Kreativteam. Hier die wichtigsten Rollen und Mitwirkenden im Überblick:

Hauptrollen:

  • Harry Möller: Maria Ketikidou
  • Nils Sanchez: Enrique Fiß
  • Frau Küppers: Saskia Fischer
  • Lukas Petersen: Patrick Abozen
  • Bente Hinrichs: Sinha Melina Gierke
  • Daniel Schirmer: Sven Fricke

Nebenrollen:

  • Helmut Husmann: Torsten Münchow
  • Inke Hamann: Kya-Celina Barucki
  • Finn Eggert: Lasse Stadelmann
  • Benjamin „Ben“ Eggert: Filip Schnack
  • Robin Bongards: Junis Marlon
  • Meike Hamann: Cathérine Seifert
  • Sarah Ludwigs: Tara Leiberg
  • Rebecca Sträther: Stella Burr
  • Emilia Sträther: Lara Toni Lüdders

Kreativteam:

  • Drehbuch: Andreas Kaufmann
  • Regie: Oliver Liliensiek

Mit einer eingespielten Besetzung und erfahrenem Team hinter der Kamera verspricht „Im Moment der Angst“ ein Serienspecial, das mit emotionaler Tiefe und spannender Inszenierung überzeugt.

Sendetermin

„Großstadtrevier – Im Moment der Angst“ läuft am Montag 06.01.2025 um 20:15 Uhr im Ersten. Ein Pflichttermin für Fans der Serie und alle, die spannende Krimis mit Tiefgang lieben.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel